der Livestream vom Konzert: |
Freitag, 16. Oktober 2020 • 20 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
22769 Hamburg

Bitte rechtzeitig Plätze reservieren mit einer Mail an: post[at]heinermetzger.de
oder durch frühzeitiges Erscheinen.
Eintritt: 10.- / 7.-
Das Konzert ist Teil von blurred edges - Festival für aktuelle Musik Hamburg 15.10. - 29.10.2020
blurred edges 2020 wird gefördert von der
Behörde für Kultur und Medien Hamburg
und der Hamburgischen Kulturstiftung.
|
h7 club @ blurred edges 2020
ICNISP & EMN
electroacoustic • open notation • improvisation ICNISP (Institute for Certified Sonic Nomadic Illicit Practices)
Marina Cyrino: flutes
Matthias Koole: el.guitar EMN: Christoph Funabashi: guitar, objects Kristin Kuldkepp: double bass Felix Mayer: trombone Heiner Metzger: clarinets, soundtable, objects ICNISP ist das Berliner Duo der brasilianischen Musiker,
Marina Cyrino (Flöten) und Matthias Koole (Gitarre / el.guitar).
Das Duo spielt bending guitar und Flöte in Richtung eines gemeinsamen Hybrid-Terrains. Um das zu erreichen, wählen sie - oder werden ausgewählt von einer Mischung aus elektronischen und akustischen Klangquellen, Objekten und Präparaten, Innenverstärkung, sich schnell ändernden Gitarreneffekten und rasselnder Perkussion. EMN, das neu gegründete Hamburger Ensemble,
verbindet individuell erweiterte Spieltechniken und Improvisation mit der Interpretation graphisch notierter Kompositionen.
Notationen aus und für die Gruppe werden mit Klassikern der offenen Form wie Earle Browns graphischer Notation December 1952 präsentiert. |
|
Freitag, 31. Mai 2019 • 20:00 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
22769 Hamburg

Eintritt: 10.- / 7.- €
h7 club in Kooperation mit Stark Bewölkt
Das Konzert ist Teil von blurred edges - Festival für aktuelle Musik Hamburg 31.5. - 16. Juni 2019 blurred edges 2019 wird gefördert von der
Kulturbehörde Hamburg
und der Hamburgischen Kulturstiftung
|
h7 club@blurred edges 2019 C O N G R E S S O F S O N I C I M P R O V I S E R Panel by highly inspired once only groups with: Pierre Berthet (Brüssel): objects
Komponiert und baut skulpturale Sound Objekte und Installationen. Benoit Cancoin (Toulouse): double bass
Fokussiert auf ihre emotionale Wirkung macht er keine Unterscheidung von "sounds and tuned notes". Katherine Young (Chicago): bassoon (Fagott)
Elektroakustische Musik mit "expressive noises, curious timbres and kinetic structures", verstärkt und prozessiert beim Improvisieren. Michel Doneda (Toulouse): soprano sax
Testet "the physicality of sound" mit Zirkularatmung, Blasgeräuschen, Mehrklängen und Melodien. Gregory Büttner: computer, objects
Spielt mit computergenerierten Sounds über Lautsprechermembrane, mit Motoren und Objekten aus Pappe und Plastik. Michael Maierhof: cello
Mit Motoren, Präparationen und analogen Splittern spaltet er Tonhöhen. Birgit Ulher: trumpet, objects, speakers
Multiphonics und Subtöne modelliert von Radiofeedback, Dämpfern und erweiterten Spieltechniken. Heiner Metzger: soundtable, objects
Ein Tisch wird zum soundtable durch perkussive Aktionen mit Objekten aus Holz, Metall und Styropor. |
|
Freitag, 1. Juni 2018 • 20:00 Uh
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
22769 Hamburg

Eintritt: 10.- / 7.- €
h7 club in Kooperation mit Stark Bewölkt
Das Konzert ist Teil von blurred edges - Festival für aktuelle Musik Hamburg 25.5. - 10. Juni 2018 blurred edges 2018 wird gefördert von der
Kulturbehörde Hamburg
und der Hamburgischen Kulturstiftung
|
h7 club@blurred edges 2018 c o n f e r e n c e o f s o u n d s Sofia Jernberg (Oslo): voice
Instrumentale Möglichkeiten der Stimme, Split Tones, tonloses Singe
und Distortion. Nicolas Collins (Chicago): !trumpet, electronics
Der Pionier des Hardware Hackings improvisiert mit der weltweit ersten Bluetooth Saugglocke und einer Trompete mit eingebautem Lautsprecher inklusive Atem Controller. Chris Cogburn (Austin): percussion
Perkussive Techniken an den Übergängen von akustischen und elektronischen Klängen Claus von Bebber (Kalkar): turntables.
5-6 Plattenspieler aus den 50er und 60er Jahren, veränderte Drehzahlen,
Platten in Wiederholschleifen, beklebt mit Klebeband; die originalen Aufnahmen verwandeln sich zum Instrumentarium für ein eigenes Klanguniversum. Yan Jun (Peking): feedback, field recording, voice, body movement
Musik und Poesie performt Yan Jun mit Stimme und verstärkten Körperaktionen. Gregory Büttner: computer, objects, external speaker, fan
Hantiert direkt an den Lautsprechermembranen und
Motoren mit Resonanzkörpern aus Pappe und Plastik.
Michael Maierhof: cello, preparations
Mit Motoren, Präparationen und analogen Splitter spaltet er Tonhöhen. Birgit Ulher: trumpet, radio, objects, speakers
Multiphonics und Subtöne modelliert mit Radionoise,
Dämpfer und erweiterten Techniken. Heiner Metzger: soundtable, sax, objects
Perkussive Effekte mit Objekten aus Holz, Metall und Styropor
machen einen Tisch zum soundtable. |