Radiosendung für aktuelle Musik bei
Freies Senderkombinat Hamburg 93.0/101.4 mhz oder per Stream
|
klingding |
Produktion, Moderation:
Heiner Metzger Index |
Konzertkalender für aktuelle Musik in Hamburg - www.vamh.de
Aktuelles von Judith Haman + Heiner Metzger
|
|
neu*** klingding Podcast link • itunes
|
Freitag 20. Dezember 2024 22.00 - 0.00
Interview mit Michel Chevalierüber die neue Ur! Geller LP „Sans Swing“
– rel. 21.12.24 red wig >> Release Konzert 21.12.24 im Centro Sociale (m/ HOWRAH)
Studiogäste: Jan Feddersen + Robert Engelbrecht
präsentieren das Programm von klubkatarakt19
Festival für experimentelle Musik 15. – 18. Januar 2025 • Kampnagel, Hamburg
klub katarakt präsentiert vom 15. bis zum 18. Januar 2025 im 20. Jahr
experimentelle Musik jenseits streng akademischer Kontexte.
Mit dem klaren Ziel, besonders auch Interessierte ohne spezifisches
Fachwissen über zeitgenössische Musik zu erreichen,
wird das Hamburger Festival von einem stetig wachsenden
heterogenen Publikum aller Altersschichten angenommen.
Nachdem klub katarakt wegen unzureichender Förderung ein Jahr
pausieren musste, freuen sich die Macherinnen,
2025 wieder ein wie gewohnt ausgefallenes bis
avantgardistisches Programm präsentieren zu können.
Besonderer Gast als Ensemble in Residence des diesjährigen Festivals
ist Dedalus aus Toulouse/Frankreich.
Das 1996 von Didier Aschour gegründete Ensemble organisiert sich als Kollektiv
das Arrangements, Orchestration und Interpretation gemeinsam entwickelt.
Sein Repertoire reicht von Klassikern des Minimalismus zu Auftragswerken
von Komponistinnen und umfasst auch Interpretationen von Werken
nicht klassifizierbarer Künstler*innen.
Dedalus widersetzt sich traditionellen Kategorien und spielt konzeptionelle
und einfühlsame Musik, die radikal und fesselnd, subtil und kraftvoll ist.
Dedalus wird insgesamt vier Konzerte spielen und auch im Eröffnungskonzert auftreten.
Ein großer Fokus des Festivals liegt auf raumbezogener Musik.
Die drei ineinander übergehenden Hallen auf Kampnagel, in denen die Konzerte stattfinden,
laden dazu ein, sich fließend durch die Klänge zu bewegen.
So wird es bei der Eröffnung wieder eines der traditionellen „Wandelkonzerte“ geben,
bei denen das Publikum zum aktiven Teil einer Konzertinstallation wird.
In der „Langen Nacht“ präsentiert das Festival primär Erst- und Uraufführungen
der hiesigen Szene sowie internationaler Gäste.
In Kooperation mit der Kurzfilm Agentur Hamburg werden auch
Experimentalfilme das Musikprogramm begleiten.
das Line-up 2025:
Performer*innen
Ensemble Dedalus in Residence (Didier Aschour, Amélie Berson, Cyprien Busolini
Eric Chalan, Thierry Madiot, Pierre-Stéphane Meugé, Christian Pruvost,
Silvia Tarozzi, Deborah Walker), Svetlana Maraš, Ju-Ping Song,
Thomas Ankersmit, Duo Scordatura (Elisabeth Smalt, Alfrun Schmid)
Gregory Büttner, Kris Kuldkepp, Raspe, Erik Drescher, Gisbert Watty,
Nelly Boyd (Julia Berg, Robert Engelbrecht, Jan Feddersen, Johann Popp),
Jiwon Sim, Okapi (Sascha Demand, John Eckhardt, Tobias Gronau, René Huthwelker),
Matthias Meyer, Pit Przygodda, Die Dicke Trompete (Anne Wiemann,
Annette Kayser, Nicola Kruse, Katrin Bethge, Ayse Glass, Louise Stauske,
Corinna Eikmeier, Ewelina Nowicka, Moxi Beidenegl,
Daria Iossifova, Mizuki Wildenhahn, Tam Thi Pham, Krischa Weber, Georgia Hoppe)
Musik / Kompositionen / Improvisationen
Pascale Criton, Phill Niblock, Svetlana Maraš, Thomas Ankersmit, Catherine Lamb
Éliane Radigue, Brian Eno, Alessandro Bosetti, Jiwon Sim,
Molly Joyce, Kris Kuldkepp, Karen Tanaka, Philipp Krebs, Pit Przygodda
Filme / Visuals / Installationen
Katrin Bethge, Steve Cossman, Karin Fisslthaler, Tina Frank,
Siegried A. Fruhauf, Michael E. Haase, Michael Lyons, Phill Niblock, Billy Roisz
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop, mit vielen Tracks von klubkatarakt19 Performer:innen – die ganze Nacht bei FSK 93.0/101.4 mhz | Webstream | DAB+
……………………….………………..
Phill Niblock Selfportrait
Interview with Michel Chevalier about the new Ur! Geller LP „Sans Swing“
– rel. 12/21/24 red wig >> Release concert 12/21/24 at the Centro Sociale (m/HOWRAH)
Studio guests: Jan Feddersen + Robert Engelbrecht
present the program of klubkatarakt19
Festival for experimental music January 15th – 18th, 2025 Kampnagel, Hamburg
From January 15 to 18, 2025, klub katarakt presents in its 20th year experimental music beyond strictly academic contexts. With the clear aim of reaching people withou
specific knowledge of contemporary music in particular,
the Hamburg festival has been accepted by a steadily growing heterogeneous audience of all ages.
After klub katarakt had to pause for a year due to insufficient funding,
the organizers are looking forward to presenting an unusual
and avant-garde program again in 2025.
Special guest as ensemble in residence at this year‘s festival is Dedalus
from Toulouse/France. Founded in 1996 by Didier Aschour,
Dedalus is organized as a collective in which arrangements,
orchestrations, and interpretations are developed collaboratively.
Their repertoire ranges from classics of minimalism to commissions
from composers, and also includes recreations of works by
unclassifiable artists. Defying traditional categories,
the ensemble performs conceptual and sensitive music
that is radical and captivating, subtle and powerful.
Dedalus will play a total of four concerts and will also perform in the opening concert.
A major focus of the festival is on spatial music. The three interconnected halls at Kampnagel where the concerts take place invite you to move fluidly through the sounds. The opening will once again feature one of the traditional “walking
concerts“, in which the audience becomes an active part of a concert installation. During the “Long Night”, the festival will primarily present first and world premieres from the local scene as well as international guests. In cooperation with the Hamburg Short Film Agency, experimental films will also accompany the music program.
Line-up 2025:
Performers
Ensemble Dedalus in Residence (Didier Aschour, Amélie Berson,
Cyprien Busolini, Eric Chalan, Thierry Madiot, Pierre-Stéphane Meugé,
Christian Pruvost, Silvia Tarozzi, Deborah Walker), Svetlana Maraš,
Ju-Ping Song, Thomas Ankersmit, Duo Scordatura (Elisabeth Smalt,
Alfrun Schmid), Gregory Büttner, Kris Kuldkepp, Raspe, Erik Drescher,
Gisbert Watty, Nelly Boyd (Julia Berg, Robert Engelbrecht,Jan Feddersen, Johann Popp),
Jiwon Sim, Okapi (Sascha Demand, John Eckhardt, Tobias Gronau, René Huthwelker)
Matthias Meyer, Pit Przygodda,
Die Dicke Trompete (Anne Wiemann, Annette Kayser, Nicola Kruse,
Katrin Bethge, Ayse Glass, Louise Stauske, Corinna Eikmeier
Ewelina Nowicka, Moxi Beidenegl, Daria Iossifova,
Mizuki Wildenhahn, Tam Thi Pham, Krischa Weber, Georgia Hoppe)
Music/ Compositions / Improvisations
Pascale Criton, Phill Niblock, Svetlana Maraš, Thomas Ankersmit,
Catherine Lamb, Éliane Radigue, Brian Eno, Alessandro Bosetti,
Jiwon Sim, Molly Joyce, Kris Kuldkepp,
Karen Tanaka, Philipp Krebs, Pit Przygodda
Films / Visuals / Installations
Katrin Bethge, Steve Cossman, Karin Fisslthaler, Tina Frank,
Siegried A. Fruhauf, Michael E. Haase, Michael Lyons, Phill Niblock, Billy Roisz
……………………………………………………………………………………………………………..
Afterwards, from 0:00, the klingding night loop, with many tracks from klubkatarakt19 performers – all night long at FSK 93.0/101.4 mhz | Webstream | DAB+
……………………….…………………………………………………..
klingding • Radiosendung für aktuelle Musik
jeden 3. Freitag im Monat von 22 – 0.00 Uhr
FSK 93.0/101.4 mhz | Webstream | DAB+
Podcasts kurz nach der Radiosendung
Programm und Mitschnitte der Sendungen: https://hierunda.com/category/radio/
Moderation: Heiner Metzger |
|
|
Freitag 15. November 2024 22.00 - 0.00
Studiogast: Tam Thi Pam
Tam Thi Pham ist eine vietnamesische Multimediakomponistin
Improvisatorin und Performerin mit Sitz in Hamburg.
Durch die Verschmelzung von Technologie und Tradition
Poesie und Politik sowie der akustischen
und visuellen Welt schafft Pham
eine integrierte Ausdrucksform,
in der Musik und Performance untrennbare Bestandteile sind
.
Pham hat sich intensiv mit den einzigartigen Klängen
und erweiterten Techniken des Dan Bau,
eines traditionellen vietnamesischen Instruments,
beschäftigt und diese in freie Improvisation
und Komposition einfließen lassen.
Sie ist außerdem Dan-Bau-Lehrerin an der
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
und inspiriert ihre Schüler,
das enorme Ausdruckspotenzial des Instruments zu erkunden.
Ihr künstlerischer Weg ist eine Suche nach Individualität
und gleichzeitig nach Verbindung
mit dem weiteren sozialen Umfeld.
„Durch das Experimentieren kann ich die Grenzen dessen erweitern,
was Musik sein kann, und so eine dynamische
und sich ständig weiterentwickelnde künstlerische Praxis schaffen“,
erklärt Pham.
Dieser Ansatz treibt sie dazu an, ständig zu innovieren
und neue Klanglandschaften zu erkunden.
https://tamthipham.com/
„What is behind?“ (2023), „Contrasts“ (2020), „Dark Alleys“ (2019)
– neben Kompositionen hören wir Improvisationen von Tam Thi Pham
mit Camila Nebbia, Dong Zhou u.v.a.
…………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop,
mit vielen Tracks von Tam Thi Pham in voller Länge,
die ganze Nacht auf FSK 93,0
Studio guest: Tam Thi Pam
Tam Thi Phamis a Vietnamese multimedia composer
improviser, and performer based in Hamburg, Germany.
By merging technology and tradition,
poetics and politics, and the sonic and visual realms,
Pham creates an integrated mode of
expression where music and
performance are indivisible parts.
Pham has delved into the unique sounds
and extended techniques of the dan bau,
a traditional Vietnamese instrument,
incorporating them into free improvisation and composition.
She is also a dan bau teacher at the
Hochschule für Musik und Theater Hamburg,
inspiring her students to explore the instrument’s
vast expressive potential.
Her artistic journey is a quest to explore individuality
while seeking connection
with the broader social environment.
“Experimentation allows me to push the boundaries
of what music can be, creating a dynamic
and ever-evolving artistic practice,”
Pham explains.
This approach drives her to continuously innovate
and explore new sonic landscapes.
https://tamthipham.com/
What is behind?" (2023), "Contrasts" (2020),
"Dark Alleys" (2019) - in addition to compositions,
we hear improvisations by Tam Thi Pham
with Camila Nebbia, Dong Zhou and many others
……………………………………………………………………………………..
Afterwards, from 0:00, the klingding night loop,
with many tracks from Tam Thi Pham in full length,
all night on FSK 93.0
|
|
|
Freitag 18. Oktober 2024 22.00 - 0.00
pick up the tracks #2
tracks von + infos:
der Kassette „tiles teils“, von Peter Strickmann
+
A Sun of One’s Own – eine CD des Wergo Labels
mit Kompositionen von Elnaz Seyedi
+
ebenfalls bei Wergo erschienen, winter music
von John Cage 1958 komponiert
in einer Ersteinspielung von Sabine Liebner: piano
>>
der Essay „Cage als Sündenbock“, von Patrick Becker,
erschienen in Positionen 140 03/2024
• Positionen. Texte zur aktuellen Musik
+
Jānis Petraškevičs, lettischer Komponist
+
Stylianos Dimou, griechischer Komponist, Dirigent und Interpret
————————————————————-
Danach, der klingding loop als Nachtschleife,
die ganze Nacht bei FSK 93,0 Mhz
mit allen Stücken
in voller Länge.
……………………………………………………………..
tracks from + info:
the cassette „tiles teils“, by Peter Strickmann
+
A Sun of One’s Own – a CD from the Wergo label
with compositions by Elnaz Seyedi
+
also published by Wergo, winter music, composed by John Cage in 1958
in a first recording by Sabine Liebner: piano
>>
the essay „Cage as a scapegoat“, by Patrick Becker, appeared in
Positionen 140 03/2024
• Positionen. Texte zur aktuellen Musik
+
+
Jānis Petraškevičs, Latvian composer
+
Stylianos Dimou, Greek composer, conductor and performer
————————————————————-
Afterwards, the klingding loop as a night loop,
all night at FSK 93.0 Mhz
with all the pieces
full length. |
|
|
Freitag 20. September 2024 22.00 - 0.00
Studiogast: Heiko Wommelsdorf
Heiko Wommelsdorf entwickelt seit 2007 Klanginstallationen
– materialreduziert und
konzentriert auf Klangphänomene aus dem Alltag.
Mit Plastikeimern, TV-Geräten, Lüftungsschächten,
Leuchstoffröhren, Luftbefeuchtern
oder Betonmischern u.v.a. untersucht
er die Resonanzen von Räumen
und macht auf sonst eher nicht
beachtete Geräusche aufmerksam.
In der Ausstellungsreihe „Mit Klang“ kuratiert
Heiko Wommelsdorf
eine Ausstellungsreihe in Hamburg
mit anderen Klangkünstler:innen
– die nächsten Soundinstallationen sind ab
27. September 2024
in der Offspace-Galerie
nachtspeicher23
Lindenstr. 23
20099 Hamburg
Studio guest: Heiko Wommelsdorf
Heiko Wommelsdorf has been developing sound installations since 2007
– using reduced materials
and concentrating on sound phenomena from everyday life.
With plastic buckets, TV sets, ventilation shafts
fluorescent tubes, humidifiers
or concrete mixers and much more.
He examines the resonances of rooms and draws attention
to noises that would otherwise be ignored.
In the exhibition series „With Sound“ Heiko Wommelsdorf
is curating an exhibition series in Hamburg with other sound artists
– the next sound installations will be from
September 27, 2024
in the offspace gallery
nachtspeicher23
Lindenstr. 23
20099 Hamburg
Heiko Wommelsdorf vor der Arbeit «Lüftungsschacht»
in der Ausstellung «Beschallung»
im KUNST&CO.e.V für Gegenwartskunst, Flensburg
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, der klingding Nachtloop mit Aufnahmen von den Klanginstallationen
von Heiko Wommelsdorf
– in voller Länge,
die ganze Nacht auf FSK 93,0
…………………………………….
Afterwards, the klingding night loop with recordings
of Heiko Wommelsdorf’s sound installations
– in full length, all night on FSK 93.0
… |
|
|
Freitag 16. August 2024 22.00 - 0.00
blurred edges 2024 Feature #5
Studiogäste:
• mit Crille von Minze plus Posaune
spreche ich über sein
Freiluft Konzert im Hafengebiet am 9.6.24
•• mit Jana de Troyer u.a.
über das Bunte Luft Trio am 5.6.24
im Migrantpolitian / Kampnagel
••• mit Björn Lücker + Hannes Wienert
über das Carnage 8 Konzert
– mit Carla Genchi, am 1. Juni in Stückwerke
Die Sendung ist vorproduziert, mit den Interviews der beiden vorigen blurred edges Features.
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop, mit records von blurred edges 24 Konzerten,
die ganze Nacht auf FSK 93,0
..........................................................
Irgendwas mit Natur am 14.6.24 im Hinterconti
mit Julia Nordholz, Margaux Weiss, Felix Jung © Heiner Metzger
Studio guests:
- I talk to Crille from Minze plus Trombone
about his open-air concert
in the harbor area on June 9, 2024
•• with Jana de Troyer a.o
about the Bunte Luft Trio on June 5th, 2024
in the Migrantpolitian / Kampnagel
••• with Björn Lücker + Hannes Wienert
about the Carnage 8 concert
– with Carla Genchi, on June 1st in Stückwerke
The show is pre-produced, with the interviews from the previous two blurred edges features.
..........................................................................................................................................
Afterwards, the klingding night loop, with records from blurred edges 24 concerts,
all night on FSK 93.0
|
|
|
Freitag 19. Juli 2024 22.00 - 0.00
blurred edges 2024 Feature #4
Studiogäste:
Björn Lücker + Hannes Wienert
mit Aufnahmen von Carnage 8
mit Carla Genchi
am 1. Juni in Stückwerke
+ Aufnahmen von blurred edges 2024 Konzerten:
• Sarah Buchner: voice
bei stark bewölkt im Künstlerhaus Faktor
Sa, 8.6.24
• hauptsächlich verdächtig + Richard von der Schulenburg
Abendmusik imSchaufenster
10.6.24, Fischmarkt 15
• Jaap Blonk / Birgit Ulher, Westwerk, 10.6.24
• Sound Prints, Michael Maierhof, Pablo Mena Escudero
im Warburg-Haus, 11.6.24
• Greta Christensen and Camilla Sørensen, alias "Vinyl -terror & -horror"
bei Sonopol #29
am 12.6.24, MS Stubnitz
• vom h7 club @blurred edges, 15.6.24 im Künstlerhaus Faktor
mit dem eventuell | duo (Vera Wahl, Manuela Villinger),
dem Duo: Xavière Fertin, Emilie Škrijelj
den sonomathematischen Impulsarchitekten Rolf Bader + Simon Linke
und dem EMN Trio:
Christoph Funabashi, Felix Mayer, Heiner Metzger
• Musikong Bumbong
mit Charlotte Simon, Michael Barthel
Joee Mejias (Manila), Pette Shabu (Quezon City)
Tintin Patrone u.v.a.
am 16.6.24 in der HfMT
wie die Zeit vergeht...
Emilie Skrijelj + Xavière Fertin
h7 club @ blurred edges 15.6.24 © Judith Haman
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop mit allen Tracks in voller Länge
*** die ganze Nacht auf FSK 93,0
|
|
|
Freitag 21. Juni 2024 22.00 - 0.00
blurred edges 2024 Feature #3
Studiogäste:
• mit Crille von Minze plus Posaune
sprechen wir über
das Freiluft Konzert im Hafengebiet am 9.6.24
•• mit Jana de Troyer u.a. über das Bunte Luft Trio
am 5.6.24 im Migrantpolitian / Kampnagel
+ Aufnahmen von blurred edges 2024 Konzerten
- Frequenzgänge #99,
mit Ilia Belorukov: electronics
Núria Andorrà: percussion
Francesca Naibo: e-guitar
Salim(a) Javaid: saxophone
Matthias Müller: trombone
Gunnar Lettow: e-bass
1.6.24 im Künstlerhaus Faktor
- Isabel Anders + Gravelshard
Olaf Rupp: git,
John Hughes: doublebass,
Luís Vicente: trumpet
Vasco Trilla: percussion
4.6.24 Alte Druckerei Ottensen
- Queller:
Eric Falconnier, Joachim Schütz and Till Steinebach
und
Nur Reflexe:
Sor Boucher, Dörte Habighorst, Michael Steinhauser
am 5.6.24 im Hinterconti
- Stark Bewölkt, mit einem Solo von Sarah Buchner
am 8.6.24 im Künstlerhaus Faktor
wie die Zeit reicht…
Minze plus Posaune im Hafengebiet am 9.6.24
…………………………………..
Danach, ab 0:00 oder 02:00, der klingding Nachtloop,
mit allen Tracks in voller Länge, die ganze Nacht auf FSK 93,0
|
|
|
Freitag 17. Mai 2024 22.00 - 0.00
blurred edges 2024 Feature #2
Studiogäste:
•• Hannes Wienert und Björn Lücker stellen ihr Projekt vor: Carnage 8,
mit Carla Genchi, am 1. Juni, 18:00 Uhr in Stückwerke, Admitalitätsstraße 75
•• Jorma Marggraf und Adrian Thieß sprechen über ihr Konzert Artificial Resonance, mit
dem Ensemble chaos|cadence, 14. Juni 20:00 im Tonali Saal, Kleiner Kielort 3-5
+ Tracks zu blurred edges 2024 Konzerten
• Ilia Belorukov: electronics + Núria Andorrà: percussion
Francesca Naibo: e-guitar, Salim(a) Javaid: saxophone
Matthias Müller: trombone,
Gunnar Lettow: e-bass
Sa, 1.6.24 20:00 Frequenzgänge #99
im Künstlerhaus FAKTOR | Max-Brauer-Allee 229
• Gravelshard: Olaf Rupp: git, John Hughes: doublebass
Luís Vicente: trumpet, Vasco Trilla: percussion beim
Gravelshard CD release concert + Isabel Anders solo,
Di, 4.6.24, 20:00 Uhr,
Alte Druckerei Ottensen | Bahrenfelder Straße 73d (im Hinterhof)
• Jana de Troyer: Baritonsaxophon, Tam Thi Pham: Dan Bau,
Jan Wegmann: Modularsynthesizer, als
Bunte Luft Trio
Mi, 5.6.24, 20:00 Uhr, Migrantpolitan, Kampnagel, Jarrestraße 20
• Nika Son, Felix Kubin, Mitko Mitkov, Louise Vind Nielsen
Julia Koch, Florian Bräunlich: turntables
Mi, 5.6.24, 22:00 Uhr Test Tone Departement – Kompositionen für Schallplattenspieler
Central Congress, Steinstraße 5–7
• Imago, exp. E-Gitarren Trio:
Michael E. Haase, Manfred Stahnke,
Georgia Ch. Hoppe: E-Gitarre
Fr, 7.6.24, 20:00 Uhr, Heart, Friedensallee 26
• Gregory Büttner, Peter Strickmann: electronics, Sarah Buchner: voice,
Birgit Ulher: trumpet, Michael Thieke: clarinet
und dem Duo Gliz: Delia Ramos Rodríguez: violin, Milena Roder: flute
Sa, 8.6.24, 20:00, stark bewölkt im Künstlerhaus Faktor | Max-Brauer-Allee 229
• Minze plus Posaune, So, 9.6.24. 16:00 Klütjenfelder Strasse (In der Kehre)
• Jaap Blonk: Stimme, Elektronik + Birgit Ulher: trumpet, radio, speaker
Mo, 10.6.24, 20:00, Westwerk | Admiralitätstraße 74
• Hypochondrische Ängste: Jorinde Minna Markert: Stimme, Texte
Philipp Martin: Bass, Komposition, Jan Frisch: Gitarre
Volker Heuken: Vibraphon, Philipp Scholz: Schlagzeug
Maike Hautz: Performance
+ d.i.p. : Steph Jacobs: clarinet, Jana de Jong: guitar, vocals
Zuza Spyczak von Brzezinska: bass, Louise Vind Nielsen: drums
Lennart Thiem: synth
Di, 11.6.24, 20:00, MS Stubnitz | Kirchenpauerkai 26
• Greta Christensen and Camilla Sørensen,
alias "Vinyl -terror & -horror", Ignaz Schick: turntables
bei Sonopol #29, Mi, 12.6.24, 22:00,
davor, 20:00, VaMH Präsentation #88 - der Plattenspieler als Instrument
C. Sørensen, G. Christensen, I. Schick, Moderation: Sascha Brosamer
MS Stubnitz | Kirchenpauerkai 26
• Markus Stockhausen: trumpet + TonArt Ensemble:
Nicola Kruse, Jutta Hoppe: Violine, Ulla Levens: Violine, Berimbau
Sven Uber, Manfred Stahnke: Viola, Krischa Weber: Cello
Georgia Hoppe: Klarinetten/Sax, Ulrike Lentz: Flöten
Daria Iossifova: Toypiano, Melanie Mehring: Synth,
Michael E. Haase: Dan Bau, Gitarre
Fr, 14.6.24, 18:00, Freie Akademie der Künste in Hamburg | Klosterwall 23
• Shuoxin Tan: Computer + Congee Rats aka Dong Zhou: Violine, Stimme, Elektronik
Fr, 14.6.24, 20:00, Honig Fabrik, Industriestraße 125-131
• TonArt String Quartet: Nicola Kruse, Sven Uber: Violine,
Manfred Stahnke: Viola, Krischa Weber: Cello
Sa. 15.6.24, 18:00, Forum Neue Musik in der Christianskirche | Klopstockplatz 2
• Musikong Bumbong: Charlotte Simon, Michael Barthel
Joee Mejias (Manila), Pette Shabu (Quezon City), Tintin Patrone
So, 16.6.24, 20:00, Hochschule für Musik und Theater | Harvestehuder Weg 12 (Eingang: Milchstraße)
++++
Danach, ab 0:00 oder 02:00, der klingding Nachtloop
mit allen Tracks in voller Länge
die ganze Nacht auf FSK 93,0
|
|
blurred edges, Festival für aktuelle Musik in Hamburg vom 31.5. - 16.6.2024
Mehr als zwei Wochen lang Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Multimedia Performances und Klanginstallationen.
So viele wie noch nie in der 19-jährigen Geschichte von blurred edges.
Wie jedes Jahr praktizieren wir radikale Selbstbestimmung: alle Hamburger Kulturschaffenden,
die mit experimenteller Musik im weitesten Sinne zu tun haben, konnten eine Veranstaltung mit lokalen und internationalen Gästen vorschlagen.
Das Resultat ist ein Kaleidoskop aus Komposition, freier und Konzept-Improvisation, Klanginstallationen und Performances, monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend.
Das Publikum kann auf seinen Streifzügen durch das über zweiwöchige Programm neben den eingeladenen Gästen auch die Vielfalt der Hamburger freien Musikszene erfahren und gleichzeitig Hamburgs diverse Kulturorte neu kennen lernen: Galerien und Kunsträume, Theater und Clubs, Kirchen, Kinos und Bibliotheken, bekannte und weniger bekannte.
blurred edges 2024 heißt: 72 Veranstaltungen, 17 Tage, 37 Orte in Hamburg, experimentelle Musik jenseits des Mainstreams und jenseits von Genregrenzen.
Auch dieses Jahr wird es wieder einen Festivalpass geben, mit dem alle Veranstaltungen zum Vorzugspreis von 50.- Euro besucht werden können.
Verkaufsstelle: Hanseplatte, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg, Tel: 040 28 57 01 93, E-Mail: shop@hanseplatte.de Tickets können an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfrei oder können per Spende besucht werden.
Die blurred edges Veranstaltungen im Kalender: https://www.vamh.de/blurred_edges/years/2024 |
Freitag 19. April 2024 22.00 - 0.00
blurred edges 2024 Feature #1
Studiogäste:
• Trinidad Martinez stellt ihr Projekt vor:
CROWD
mit Stefanie Alf: Geige, Marc Pira: Elektronik
Chad Popple: Percussion
Teresa Hoffmann, Ingo Reulecke und Trinidad Martínez: Tanz / Performance
Di, 4.6.24, 18:00 Uhr im Kölibri, Hein-Köllisch-Platz 12
• Gisbert Watty bringt eigene Records
mit und spricht über sein Projekt:
Shut Up ’n Play Yer Guitar (or maybe some flute)
mit Luciano Tristaino: Flöten,
wird Gisbert Watty: Gitarren
aktuelle Kompositionen präsentieren
So, 16.6.24, 16:00 Uhr
Künstlerhaus FAKTOR | Max-Brauer-Allee 229
• Rolf Bader und Simon Linke sprechen
ab ca. 23:30 über ihre Performance als
"Sonomathematische Impulsarchitekten" beim
h7 club @ blurred edges 2024
Sa, 15.6.24, 20:00 Uhr
Künstlerhaus FAKTOR | Max-Brauer-Allee 229
hier der Link zu Simon Linkes Github-page: https://github.com/Simon-Linke
dazwischen Tracks zu blurred edges 2024
von
• Nikolaus Gerszewski: Komponist
zu dem Konzert: Die zwei Seelen der Samira Spiegel: Klavier + Violine
Fr, 31.5.24, 18:00 Uhr
in der Pauluskirche, bei der Pauluskirche
• Xyramat: experimentelle Musikerin
mit sounds aus Haftanstalten
und einem Film von Udo Dettmann
Dr. Erkenntnis, So, 2.6.24, 16:00 Uhr
im Kunstort Oberfett, Billrothstr. 67
• Martina Detjen: Stimme
mit Records von ihrem Duo mit Gerd Mertins: Klavier
Do, 13.6.24, 20:00 Uhr als Mahairuu
in der BAUSTELLEeins | Arnoldstr. 1
und einige weitere Tracks + Demos von blurred edges 2024 Musikerinnen
|
|
blurred edges, Festival für aktuelle Musik in Hamburg vom 31.5. - 16.6.2024
Mehr als zwei Wochen lang Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Multimedia Performances und Klanginstallationen.
So viele wie noch nie in der 19-jährigen Geschichte von blurred edges.
Wie jedes Jahr praktizieren wir radikale Selbstbestimmung: alle Hamburger Kulturschaffenden,
die mit experimenteller Musik im weitesten Sinne zu tun haben, konnten eine Veranstaltung mit lokalen und internationalen Gästen vorschlagen.
Das Resultat ist ein Kaleidoskop aus Komposition, freier und Konzept-Improvisation, Klanginstallationen und Performances, monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend.
Das Publikum kann auf seinen Streifzügen durch das über zweiwöchige Programm neben den eingeladenen Gästen auch die Vielfalt der Hamburger freien Musikszene erfahren und gleichzeitig Hamburgs diverse Kulturorte neu kennen lernen: Galerien und Kunsträume, Theater und Clubs, Kirchen, Kinos und Bibliotheken, bekannte und weniger bekannte.
blurred edges 2024 heißt: 72 Veranstaltungen, 17 Tage, 37 Orte in Hamburg, experimentelle Musik jenseits des Mainstreams und jenseits von Genregrenzen.
Auch dieses Jahr wird es wieder einen Festivalpass geben, mit dem alle Veranstaltungen zum Vorzugspreis von 50.- Euro besucht werden können.
Verkaufsstelle: Hanseplatte, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg, Tel: 040 28 57 01 93, E-Mail: shop@hanseplatte.de Tickets können an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfrei oder können per Spende besucht werden.
Die blurred edges Veranstaltungen im Kalender: https://www.vamh.de/blurred_edges/years/2024 |
Freitag 15. März 2024 22.00 - 0.00
Studiogast: Felix Mayer
Felix Mayer ist als Posaunist, Komponist und Klangkünstler
aktiv im Bereich der experimentellen Musik.
In Bands, Kollektiven und ad-hoc Gruppierungen lotet er Grenzen
improvisatorischer und instrumentaler Praxis aus.
Als Komponist beschäftigt er sich mit alternativen Notationsmöglichkeiten
wie Text- und Game Pieces, Video-Partituren und Improvisationskonzepten.
Darüber hinaus arbeitet er in multidisziplinären Kontexten
mit Literatur, Film, Tanz, Theater und Performance
und organisiert die Konzertreihe “sonopol”.
In installativen, ortsspezifischen Arbeiten beschäftigt
er sich mit den Möglichkeiten des Gelingens von
Kommunikation, Verbindung und Beziehung über (immer) verfremdende Hilfsmittel.
Ausgehend von pandemiebedingten Verschiebungen und
Verfremdungen sowie den Erfahrungen von Isolation,
Vereinzelung und des Auseinandersetzens mit dem Verhältnis von
Nähe und Distanz, erforscht er unter anderem die Möglichkeiten,
die sich durch Bearbeitung, Verfremdung und Gestaltung
von Klangmaterial mit Dosentelefonen ergeben.
https://www.felixmayer.net/
Die Sendung am 15.3. ist eine Wiederholung der Sendung vom 16.2.24
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop, mit allen Tracks in voller Länge,
die ganze Nacht auf FSK 93,0 |
|
|
Freitag 16. Februar 2024 22.00 - 0.00
Studiogast: Felix Mayer
Felix Mayer ist als Posaunist, Komponist und Klangkünstler
aktiv im Bereich der experimentellen Musik.
In Bands, Kollektiven und ad-hoc Gruppierungen lotet er Grenzen
improvisatorischer und instrumentaler Praxis aus.
Als Komponist beschäftigt er sich mit alternativen Notationsmöglichkeiten
wie Text- und Game Pieces, Video-Partituren und Improvisationskonzepten.
Darüber hinaus arbeitet er in multidisziplinären Kontexten
mit Literatur, Film, Tanz, Theater und Performance
und organisiert die Konzertreihe “sonopol”.
In installativen, ortsspezifischen Arbeiten beschäftigt
er sich mit den Möglichkeiten des Gelingens von
Kommunikation, Verbindung und Beziehung über (immer) verfremdende Hilfsmittel.
Ausgehend von pandemiebedingten Verschiebungen und
Verfremdungen sowie den Erfahrungen von Isolation,
Vereinzelung und des Auseinandersetzens mit dem Verhältnis von
Nähe und Distanz, erforscht er unter anderem die Möglichkeiten,
die sich durch Bearbeitung, Verfremdung und Gestaltung
von Klangmaterial mit Dosentelefonen ergeben.
https://www.felixmayer.net/
………………………………………………………………………………………………………………..
Danach, ab 0:00, der klingding Nachtloop, mit allen Tracks in voller Länge,
die ganze Nacht auf FSK 93,0
|
|
|
Freitag 19. Januar 2024 22.00 - 0.00
Studiogast: Jana de Troyer
Als Komponistin und Performerin agiert
Jana de Troyer
zwischen Stilen und Disziplinen,
sie wechselt zwischen ihren Rollen als Komponistin,
freie Improvisatorin, Instrumentalistin, Mensch,
Klangkünstlerin und Programmiererin.
Mit ihrem Hintergrund als Saxophonistin experimentiert
sie in Kooperationen mit Komponist:innen,
Musiker:innen und Künstler:innen aus Tanz,
Bildender Kunst und Programmierung.
Sie kennt den Kanon der aktuellen Saxophonkompositionen,
arbeitet mit Komponist:innen an der Aufführung neuer Werke
oder mit Improvisator:innen in diversen Konstellationen
auf Bühnen von Stockholm bis Palermo.
Ihre kompositorischen Arbeit fokussiert auf nichtmusikalische Konzepte,
dabei entstehen instrumentale und elektronische Musik, Installationen,
Webkunst oder audiovisuelle Werke:
Werke für strickendes Gitarrenquartett (Fashionista’s),
Kissers (DU-O), einen Fensterputzer (Putzzwang),
Tiktok-liebende Improvisatoren (FMO_1), meditierendes Publikum,
Kaktus (Intimate Space Study 1a)
und mehr - hören wir in der Sendung.
https://www.janadetroyer.com/
………………………………………………………………………………………………………………..
Dnach, ab 0:00 der klingding Nachtloop, mit allen Tracksvon Jana de Troyer in voller Länge,
die ganze Nacht auf FSK 93,0
|
|
|
• • • • • •
Freitag 15. Dezember 2023 22.00 - 0.00
pick up the tracks
(solo) records von:
Brian Archinal: percussion
John Eckhardt: Taffel, Tramp Orgel, Mbira, Altblockflöte, Harpelei
Primož Sukič: acoustic and electric guitar
und.
das
Ensemble Stück
Notes & Bloc-Notes von Peter Ablinger
interpretiert von
Onceim /
Orchestre de Nouvelles Créations
Expérimentations, et Improvisations Musicales
und
spontane Eingebungen
-------------------------------------------------------------
Danach, der klingding loop als Nachtschleife,
mit allen Stücken in voller Länge. |
|
|
• • • • • •
Freitag 17. November 2023 22.00 - 0.00
Feature: Radio Art Zone
Das Künstlerduo Sarah Washington und Knut Aufermann
gründete Mobile Radio am 18. September 2005. In den ersten beiden
Jahren tourte das Projekt ohne Heimatbasis durch Europa.
Mobile Radio wurde als Wanderprojekt begonnen,
um auf ihrer europaweiten Arbeit in den Bereichen
Radio und Klangkunst aufzubauen,
die in den drei Jahren entstanden war,
in denen sie beim Aufbau des Londoner Kunstradiosenders
Resonance 104.4 FM mitgewirkt hatten.
Ihre Arbeit führte sie zu Medien- und Kunstfestivals,
Konferenzen, Universitäten und einmaligen Veranstaltungen
und 2022 zum Projekt Radio Art Zone - mit dem unabhängigen luxemburgischen Sender Radio ARA - das vom 18.6.- 25.9.2022
für 100 Tage auf Sendung ging, mit zwei täglichen Sendungen:
einer 22-stündigen Radiokunstproduktion und einer zweistündigen Sendung am Mittag aus einer lokalen Küche.
Alle Sendungen sind auf Radio Art Zone dokumentiert,
vor wenigen Wochen erschien das Buch Radio Art Zone,
editiert von Sarah Washington, bei Hatje Cantz.
Am 11.10.23 lud das Duo in die VaMH Präsentation #85
Mariola Brillowska, Günter Reznicek und Felix Kubin
ein,
stellte mit den drei Radio Art Künstler:innen ihre
Projekte vor und das neue Buch
Radio Art Zone.
|
|
|
• • • • • •
Freitag 20. Oktober 2023 22.00 - 0.00
Wiederholung der Sendung vom 15. September... |
|
|
• • • • • •
Freitag 15. September 2023 22.00 - 0.00
repeat the repetition
dazu:
Musik von
Bryn Harrison: a coiled form, Five Miniatures in Three Parts: I. + V.
'Receiving the Approaching Memory'
Daniel Barbiero, Gary Rouzer: Album Metamorphoses - bandcamp
Jonah Haven: Gasser - neue CD bei Wergo
Dry Speed: Joachim Devillé, Thomas Olbrechts, Dirk Wauters
neue CD "Iridium" - bandcamp
Nate Wooley - Christian Wolff - For Trumpet Player - bandcamp
Jamie Branch, posthumes Album:
Fly or Die Fly or Die Fly or Die ((world war)) - bandcamp
Datashock: Geltungsbereich Universum - Album bandcamp
-------------------------------------------------------------
Danach, der klingding loop mit allen Stücken in voller Länge und einige dazu.
|
|
|
• • • • • •
Freitag 18. August 2023 22.00 - 0.00
blurred edges 23 Feature #5
mit
Aufnahmen von blurred edges 23 Konzerten:
Guy Saldanha, Anne Wiemann, Hermann Süß, Christian Ribas
Sylvia Franke, Björn Lücker ≈ als Don’t Tell It – 5.7.23 – Hörbar
Luise Volkmann, Dong Zhou, Christoph Funabashi
Felix Mayer, Heiner Metzger ≈ Sonopol #25 18.6.23 – Künstlerhaus Faktor
Stiefelknecht und Donnersperg ≈ 18.6.23 in der Galerie Oberfett
Peter Heber, Jörg Hufschmidt, Heiner Metzger ≈ am 13.6.23
im h7 club – Künstlerhaus Faktor
Gregory Büttner ≈ bei Stark Bewölkt am 10.6.23 im Künstlerhaus Faktor
………………………………………………..
Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!
Danach, der klingding loop mit allen Stücken in voller Länge und einige dazu. |
|
|
• • • • • •
Freitag 21. Juli 2023 22.00 - 0.00
blurred edges 23 Feature #4:
mit
Aufnahmen von blurred edges 23 Konzerten:
HOSHO mit Camila Nebbia / Jörg Hochapfel, Chad Popple
John Hughes, Camila Nebbia ≈ am 4.6.23 im Westwerk
Fred Frith Solokonzert ≈ am 7.6.23 im Künstlerhaus Faktor
Auguste Vickunaite, Petr Vrba & Birgit Ulher ≈ Stark Bewölkt
am 10.6.23 im Künstlerhaus Faktor
hauptsächlich verdächtig / Florian Freimann, Gerd Mertins, Hans-Christian Jaennicke, Michael Wegener ≈ am 11.6.23 in der Druckerei im Gängeviertel
strings&noise / Sophia Goidinger-Koch, Barbara Riccabona ≈ am 13.6.23
im h7 club im Künstlerhaus Faktor
…………………………………………………..
Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!
Danach, die klingding Nachtschleife
mit allen Stücken in voller Länge und evtl. einige dazu. |
|
|
• • • • • •
Freitag 16. Juni 2023 22.00 - 0.00
blurred edges 23 Feature #3:
Studiogast: Hannes Wienert
≈ Carnage 7 am 10.6.23 in stückwerke
weitere Aufnahmen von blurred edges Konzerten:
Oblique Noir / Helge Kaul ≈ am 2.6.23 in der Hörbar
Rum Snake / Elena Victoria Pastor, Michael Steinhauser, David Huss ≈ 4.6.23 in der Galerie Schrank
Chromatic Noise Collection / Jana De Troyer, Elena Khurgina, Dimitra Maria Pavlou, Víctor Piano ≈ am 6.6.23 im Künstlerhaus Faktor
Frequenzgänge #98 / Tom Djll, Marlies Debacker, Marina Cyrino, Fèlicie Bazelaire, Caroline Cecilia Tallone, Gunnar Lettow ≈ am 8.6.23 im Künstlerhaus Faktor
TonArt String Quartet ≈ am 9.6.23 im Westwerk
Franziska Baumann und TonArt Ensemble ≈ am 11.6.23 im Künstlerhaus Faktor
…………………………………………………..
Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!
Danach, die klingding Nachtschleife
mit allen Stücken in voller Länge und einige dazu. |
|
|
• • • • • •
Freitag 19. Mai 2023 22.00 - 0.00
blurred edges 23 Feature #2:
Studiogäste:
Bernhard Fograscher, Daria-Karmina Iossifova
Jennifer Hymer, Steven Tanoto
≈ 18.6.23
in der Gedok
+++
blurred edges Tracks von:
Felix Mayer ≈ 18.6.23 bei Sonopol #26 im Faktor
Michael Steinhauser ≈ 16.6.23 mit Quench / Die Maßnahme in der Druckerei im Gängeviertel
Nika Son ≈ 14.6.23 mit No Cue im Golden Pudel Club
Dong Zhou ≈ 12.6.23 mit Take Care im Faktor
Gregory Büttner ≈ 10.6.23 mit Stark Bewölkt im Faktor
Annett Stenzel ≈ 10.6.23 mit A Memory of Feelings im Hayns-Park
Kris Kuldkepp ≈ 10. + 9.6.23 in der HAW Hamburg
Gisbert Watty ≈ 3.6.23 mit Frauke Aulbert im Faktor
Camila Nebbia ≈ 4.6.23 mit Hosho im Westwerk
Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks! |
|
blurred edges vom 2. bis zum 18. Juni 2023
Zum 18. Mal startet in diesem Jahr das Festival für aktuelle Musik blurred edges in Hamburg.
Mit 65 Veranstaltungen in zwei Wochen ist blurred edges eines der größten Festivals für aktuelle Musik in Deutschland!
Verteilt über das gesamte Stadtgebiet finden vom 2. bis 18. Juni 2023 Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Videos, Multimedia-Performances und Klanginstallationen statt.
Besondere Musik braucht besondere Räume: Vom Künstlerhaus Faktor in der Schanze bis zum Pudel am Hafen, vom Warburg-Haus in Harvestehude zum Resonanzraum im Bunker Feldstraße, vom Hinterconti bis zum Westwerk, vom Gängeviertel bis zum Oberhafen – in über 30 Locations läßt sich die Vielfalt experimenteller Musik erleben.
Auch dieses Jahr ist blurred edges wieder ein reines Produzent:innen-Festival mit dem bewährten Konzept: Hamburger Musiker:innen präsentieren sich selbst und laden sich internationalen Gäste ein. Wir freuen uns z. B. auf ein Konzert des britischen Komponisten Fred Frith im Künstlerhaus Faktor sowie auf viele weitere Musikern:innen aus dem europäischen Ausland.
Zu hören sein wird wieder der spezielle Sound aus komponierter Musik, freien und Konzept-Improvisationen, Field Recordings und Klanginstallationen in Galerien. Monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend – Musiker:innen präsentieren ihre neuesten Stücke und führen uns in unbekannte musikalische Welten.
Mit dem Festivalpass für günstige 45.- Euro erhältlich bei der Hanseplatte können jeden Abend bis zu 6 Konzerte/Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten besucht werden.
Einzeltickets können wie immer nur an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfre
oder können per Spende besucht werden.
Das Programm: www.blurrededges.de • Facebook • Instagram
Organisiert wird das Festival vom Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Musikfonds e.V. Berlin. |
• • • • • •
Freitag 21. April 2023 22.00 - 0.00
blurred edges 23 Feature:
blurred edges Tracks von:
Luise Volkmann ≈ 18.6.23 bei Sonopol #26 im Faktor
Ditterich von Euler-Donnersperg ≈ 18.6.23 Galerie Oberfett
Piano Breakfast Club /
Daria-Karmina Iossifova, Jennifer Hymer
Bernhard Fograscher, Steven Tanoto
≈ 18.6.23 in der Gedok
Gerd Mertins ≈ 15.6.23 im Golden Pudel Club
strings&noise, Karm ≈ 13.6.23 h7 club@blurred edges 2023 im Künstlerhaus Faktor
Anaïs Tuerlinckx, Michael Maierhof ≈ 10.6.23 Stark Bewölkt @blurred edges 2023 im Künstlerhaus Faktor
Ur! Geller ≈ 7.6.23 in der Hörbar
Michael Steinhauser ≈ 4.6.23 mit Rum Snake in der Galerie Schrank
Helge Kaul aka Oblique Noir ≈ 2.6.23 u.a. in der Hörbar
Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks! |
|
blurred edges vom 2. bis zum 18. Juni 2023
Zum 18. Mal startet in diesem Jahr das Festival für aktuelle Musik blurred edges in Hamburg.
Mit 65 Veranstaltungen in zwei Wochen ist blurred edges eines der größten Festivals für aktuelle Musik in Deutschland!
Verteilt über das gesamte Stadtgebiet finden vom 2. bis 18. Juni 2023 Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Videos, Multimedia-Performances und Klanginstallationen statt.
Besondere Musik braucht besondere Räume: Vom Künstlerhaus Faktor in der Schanze bis zum Pudel am Hafen, vom Warburg-Haus in Harvestehude zum Resonanzraum im Bunker Feldstraße, vom Hinterconti bis zum Westwerk, vom Gängeviertel bis zum Oberhafen – in über 30 Locations läßt sich die Vielfalt experimenteller Musik erleben.
Auch dieses Jahr ist blurred edges wieder ein reines Produzent:innen-Festival mit dem bewährten Konzept: Hamburger Musiker:innen präsentieren sich selbst und laden sich internationalen Gäste ein. Wir freuen uns z. B. auf ein Konzert des britischen Komponisten Fred Frith im Künstlerhaus Faktor sowie auf viele weitere Musikern:innen aus dem europäischen Ausland.
Zu hören sein wird wieder der spezielle Sound aus komponierter Musik, freien und Konzept-Improvisationen, Field Recordings und Klanginstallationen in Galerien. Monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend – Musiker:innen präsentieren ihre neuesten Stücke und führen uns in unbekannte musikalische Welten.
Mit dem Festivalpass für günstige 45.- Euro erhältlich bei der Hanseplatte können jeden Abend bis zu 6 Konzerte/Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten besucht werden.
Einzeltickets können wie immer nur an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfre
oder können per Spende besucht werden.
Das Programm: www.blurrededges.de • Facebook •
Instagram
Organisiert wird das Festival vom Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Musikfonds e.V. Berlin. |
• • • • • •
Freitag 17. März 2023 22.00 - 0.00
Studiogast: Michael Wegener
mit Stücken aus den Alben:
Winter 22, Auftritt Baustelle, unerhört xxy und Zirkus
der bandcamp Alben von hauptsächlich verdächtig mit:
Gerd Mertins: Geige, Klavier
Michael Wegener: Bücher, Zeitungen, Donnerblech, Klavier, Stimme
Graeme Currie: Gitarre, Effekte
Silke Wolf: Percussion-Box, Kontaktmikrofone, Klarinette, Stimme, Effekte und Florian Freimann: Rückkopplung, Kontaktmikrofone, Effekte
- Grenzklänge aus Geräuschen,
Tonfetzen, Melodien
Rhythmen, Frequenzen und Klangbildern
Und vielleicht einigen Aufnahmen aus seiner Radio Vergangenheit |
|
|
• • • • • •
Freitag 17. Februar 2023 22.00 - 0.00
Studiogast: Kris Kuldkepp
Kris Kuldkepp is a Hamburg-based Estonian
free improviser performing
on double bass, bass guitar, and electronics
Tracks of last releases:
solo @ausland on bass guitar and live-electronics (2021)
#EVERYDAYNOISE10 — Music for the paintings (2022)
Bad Groupy (Jeff Surak & Kris Kuldkepp (2023)
soft skin: january tracks from DC (2023)
other places, other tracks, of:
klubkatarakt - Jan 20th 2023: Paranormal Clarinet Society I
liverec.
Morphine hiccs up • JD Zazie, Marina Cyrino, Tony Elieh, Matthias Koole
|
|
|
• • • • • •
Freitag 20. Januar 2023 22.00 - 0.00
Sensual and supernatural
ein kurzer Track zu Beginn, mit:
Phil Minton: Voice, Pat Thomas: Piano & Electronics
Dave Tucker: Electric & Acoustic Guitar , Roger Turner:- Drums & Perc
danach, in der ersten Stunde:
Aufnahmen mit:
Sam Dunscombe, Michiko Ogawa, Laurent Bruttin, Lucio Capece:
Clarinets,Synthesizer, Electronics
alle vier spielen mit der
>>Paranormal Clarinet Society beim klubkatarakt 18 Festival
am 20.1.2023
in der zweiten Stunde:
Hugh Davies & David Toop - Improvised Music
Hugh Davies: verstärkte Klänge und selbstgebaute Instrumente;
David Toop akustische, gefundene und selbstgebaute Instrumente sowie konventionelle Flöten, Fideln usw.
London 1978
Improv One
Anthony Braxton: saxophones, contrabass clarinet
Eugene Chadbourne: bajo sexto, banjos, prepared guitar
2017 at Firehouse 12, New Haven
|
|
|
klingding 2022 • klingding 2021
klingding 2020 • klingding 2019 •
klingding 2018
klingding 2017 • klingding 2016 • klingding 2015
klingding 2014 • klingding 2013 • klingding 2011 • klingding 2012
klingding 2010 • klingding 2009 • klingding 2008 • klingding 2007
klingding 2006 • klingding 2005 • klingding 2003/04 |
klingding aktuell
index |
klingding records at archive.org |