Freies Sender Kombinat
Radiosendung für aktuelle Musik bei
Freies Senderkombinat Hamburg 93.0/101.4 mhz
oder per Stream

klingding

Produktion, Moderation:
Heiner Metzger
                                                                      Index

Konzertkalender für aktuelle Musik in Hamburg  

neu*** klingding Podcast link   •   itunes

youtube playlist

• • • • • • Freitag 19. Mai 2023  22.00 - 0.00

blurred edges 23 Feature #2:

Studiogäste:
Bernhard Fograscher, Daria-Karmina Iossifova
Jennifer Hymer, Steven Tanoto
18.6.23 in der Gedok

+++

blurred edges Tracks von:

Felix Mayer ≈ 18.6.23 bei Sonopol #26 im Faktor

Michael Steinhauser ≈ 16.6.23 mit Quench / Die Maßnahme in der Druckerei im Gängeviertel

Nika Son ≈ 14.6.23 mit No Cue im Golden Pudel Club

Dong Zhou ≈ 12.6.23 mit Take Care im Faktor

Gregory Büttner ≈ 10.6.23 mit Stark Bewölkt im Faktor

Annett Stenzel ≈ 10.6.23 mit A Memory of Feelings im Hayns-Park

Kris Kuldkepp ≈ 10. + 9.6.23 in der HAW Hamburg

Gisbert Watty ≈ 3.6.23 mit Frauke Aulbert im Faktor

Camila Nebbia ≈ 4.6.23 mit Hosho im Westwerk

 

 

Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!

 

blurred edges vom 2. bis zum 18. Juni 2023

Zum 18. Mal startet in diesem Jahr das Festival für aktuelle Musik blurred edges in Hamburg.
Mit 65 Veranstaltungen in zwei Wochen ist blurred edges eines der größten Festivals für aktuelle Musik in Deutschland!
Verteilt über das gesamte Stadtgebiet finden vom 2. bis 18. Juni 2023 Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Videos, Multimedia-Performances und Klanginstallationen statt.
Besondere Musik braucht besondere Räume: Vom Künstlerhaus Faktor in der Schanze bis zum Pudel am Hafen, vom Warburg-Haus in Harvestehude zum Resonanzraum im Bunker Feldstraße, vom Hinterconti bis zum Westwerk, vom Gängeviertel bis zum Oberhafen – in über 30 Locations läßt sich die Vielfalt experimenteller Musik erleben.
Auch dieses Jahr ist blurred edges wieder ein reines Produzent:innen-Festival mit dem bewährten Konzept: Hamburger Musiker:innen präsentieren sich selbst und laden sich internationalen Gäste ein. Wir freuen uns z. B. auf ein Konzert des britischen Komponisten Fred Frith im Künstlerhaus Faktor sowie auf viele weitere Musikern:innen aus dem europäischen Ausland.

Zu hören sein wird wieder der spezielle Sound aus komponierter Musik, freien und Konzept-Improvisationen, Field Recordings und Klanginstallationen in Galerien. Monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend – Musiker:innen präsentieren ihre neuesten Stücke und führen uns in unbekannte musikalische Welten.

Mit dem Festivalpass für günstige 45.- Euro erhältlich bei der Hanseplatte können jeden Abend bis zu 6 Konzerte/Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten besucht werden.

Einzeltickets können wie immer nur an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfre
oder können per Spende besucht werden.
Das Programm: www.blurrededges.de  •  Facebook  •   Instagram

Organisiert wird das Festival vom Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Musikfonds e.V. Berlin.

• • • • • • Freitag 21. April 2023  22.00 - 0.00

blurred edges 23 Feature:

blurred edges Tracks von:

Luise Volkmann ≈ 18.6.23 bei Sonopol #26 im Faktor

Ditterich von Euler-Donnersperg ≈ 18.6.23 Galerie Oberfett

Piano Breakfast Club /
Daria-Karmina Iossifova, Jennifer Hymer
Bernhard Fograscher, Steven Tanoto
≈ 18.6.23 in der Gedok

Gerd Mertins ≈ 15.6.23 im Golden Pudel Club

strings&noise, Karm  ≈ 13.6.23 h7 club@blurred edges 2023 im Künstlerhaus Faktor

Anaïs Tuerlinckx, Michael Maierhof  ≈ 10.6.23 Stark Bewölkt @blurred edges 2023 im Künstlerhaus Faktor

Ur! Geller7.6.23 in der Hörbar

Michael Steinhauser ≈ 4.6.23 mit Rum Snake in der Galerie Schrank

Helge Kaul aka Oblique Noir ≈ 2.6.23 u.a. in der Hörbar

 

 

 

Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!

 

blurred edges vom 2. bis zum 18. Juni 2023

Zum 18. Mal startet in diesem Jahr das Festival für aktuelle Musik blurred edges in Hamburg.
Mit 65 Veranstaltungen in zwei Wochen ist blurred edges eines der größten Festivals für aktuelle Musik in Deutschland!
Verteilt über das gesamte Stadtgebiet finden vom 2. bis 18. Juni 2023 Konzerte, Performances, Musiktheater, Lectures, Videos, Multimedia-Performances und Klanginstallationen statt.
Besondere Musik braucht besondere Räume: Vom Künstlerhaus Faktor in der Schanze bis zum Pudel am Hafen, vom Warburg-Haus in Harvestehude zum Resonanzraum im Bunker Feldstraße, vom Hinterconti bis zum Westwerk, vom Gängeviertel bis zum Oberhafen – in über 30 Locations läßt sich die Vielfalt experimenteller Musik erleben.
Auch dieses Jahr ist blurred edges wieder ein reines Produzent:innen-Festival mit dem bewährten Konzept: Hamburger Musiker:innen präsentieren sich selbst und laden sich internationalen Gäste ein. Wir freuen uns z. B. auf ein Konzert des britischen Komponisten Fred Frith im Künstlerhaus Faktor sowie auf viele weitere Musikern:innen aus dem europäischen Ausland.

Zu hören sein wird wieder der spezielle Sound aus komponierter Musik, freien und Konzept-Improvisationen, Field Recordings und Klanginstallationen in Galerien. Monomedial oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles, zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend – Musiker:innen präsentieren ihre neuesten Stücke und führen uns in unbekannte musikalische Welten.

Mit dem Festivalpass für günstige 45.- Euro erhältlich bei der Hanseplatte können jeden Abend bis zu 6 Konzerte/Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten besucht werden.

Einzeltickets können wie immer nur an der Abendkasse erworben werden.
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfre
oder können per Spende besucht werden.
Das Programm: www.blurrededges.de  •  Facebook  •   Instagram

Organisiert wird das Festival vom Verband für aktuelle Musik Hamburg e.V.

Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung und dem Musikfonds e.V. Berlin.

• • • • • • Freitag 17. März 2023  22.00 - 0.00


Studiogast: Michael Wegener

mit Stücken aus den Alben:
Winter 22, Auftritt Baustelle, unerhört xxy und Zirkus
der bandcamp Alben von hauptsächlich verdächtig mit:
Gerd Mertins: Geige, Klavier
Michael Wegener: Bücher, Zeitungen, Donnerblech, Klavier, Stimme
Graeme Currie: Gitarre, Effekte
Silke Wolf: Percussion-Box, Kontaktmikrofone, Klarinette, Stimme, Effekte und Florian Freimann: Rückkopplung, Kontaktmikrofone, Effekte
- Grenzklänge aus Geräuschen, Tonfetzen, Melodien
Rhythmen, Frequenzen und Klangbildern

Und vielleicht einigen Aufnahmen aus seiner Radio Vergangenheit

 

• • • • • • Freitag 17. Februar 2023  22.00 - 0.00


Studiogast: Kris Kuldkepp


Kris Kuldkepp is a Hamburg-based Estonian
free improviser performing
on double bass, bass guitar, and electronics

Tracks of last releases:

solo @ausland on bass guitar and live-electronics (2021)

#EVERYDAYNOISE10 — Music for the paintings (2022)

Bad Groupy (Jeff Surak & Kris Kuldkepp (2023)

soft skin: january tracks from DC (2023)


other places, other tracks, of:

klubkatarakt - Jan 20th 2023: Paranormal Clarinet Society I
liverec.

Morphine hiccs up • JD Zazie, Marina Cyrino, Tony Elieh, Matthias Koole

 

• • • • • • Freitag 20. Januar 2023  22.00 - 0.00

Sensual and supernatural

ein kurzer Track zu Beginn, mit:
Phil Minton: Voice, Pat Thomas: Piano & Electronics
Dave Tucker: Electric & Acoustic Guitar , Roger Turner:- Drums & Perc

danach, in der ersten Stunde:

Aufnahmen mit:
Sam Dunscombe, Michiko Ogawa, Laurent Bruttin, Lucio Capece:
Clarinets,Synthesizer, Electronics
alle vier spielen mit der
>>Paranormal Clarinet Society beim klubkatarakt 18 Festival
am 20.1.2023


in der zweiten Stunde:

Hugh Davies & David Toop - Improvised Music
Hugh Davies: verstärkte Klänge und selbstgebaute Instrumente;
David Toop akustische, gefundene und selbstgebaute Instrumente sowie konventionelle Flöten, Fideln usw.
London 1978

Improv One
Anthony Braxton: saxophones, contrabass clarinet
Eugene Chadbourne: bajo sexto, banjos, prepared guitar
2017 at Firehouse 12, New Haven

 

 

• • • • • • Freitag 16. Dezember 2022  22.00 - 0.00

schöne Musik, mit St. Martin von den Nachtschwestern

zum Jahresende schöne Musik. nicht nur aus diesem Jahr

St. Martin von den Nachtschwestern legt Vinyl auf
und von mir einige
lost and found favorite Tracks

 

• • • • • • Freitag 18. November 2022  22.00 - 0.00

radio features: José Maceda, Dries Tack und Jamie Branch

José Montserrat Maceda (Ethnomusikologe, Komponist,1917 - 2014)
- die Aufführung seiner Konzeptkompositionen
ab den 60er Jahren in Manila
seine Schriften und Inspirationen wirken bis heute
in der experimentellen Musikszene der Phillipinen.

Dayang Yraola
(Musikwissenschaftlerin, Manila)
wird in der Präsentation #79 (Sa. 20. 11. 2022 ab 19:00 im Westwerk).
ihre Untersuchung der experimentellen Musikszene in Manila vorstellen.
Und mit Tusa Montes Rhythmen mit
philippinischen Instrumenten anspielen.
Nach  einem Konzert mit
Padyak / Cooperfrau Melissengeist, Tintin Patrone,  Nils Knott
und Hannes Wienert wird das Publikum
zur Teilnahme am Spiel eingeladen.
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine
Session aller Musiker und Interessierten aus dem Publikum.

• Im Konzeptalbum Adjacent Spaces von Dries Tack - Klarinette wird sukzessiv der Klarinettenklang dekonstruiert,
beginnend mit den Multiphonics
bei Salvatore Sciarrino • Let Me Die Before I Wake (1982)
über Michael Maierhofs Splitting 47 (2020)
für Bass Klarinetten S-Bogen und Splitter
bis in Ui-Kyung Lee As Long As you Love Me (2014/2015
im letzten Teil des Stückes nur
noch mit den Lippen erzeugte Plosivlaute und Küsse vorkommen.

Jamie Branch, die großartige Improvisationsmusikerin
ist am 22. August 2022 im Alter von 39 Jahren gestorben
eine kurze Würdigung,
die in der nächsten  klingding Sendung am 16.12.2022 erweitert wird.

 

 

• • • • • • Freitag 21. Oktober 2022  22.00 - 0.00

Die Sendung vom 16. September 2022 wird wiederholt ...

 

• • • • • • Freitag 16. September 2022  22.00 - 0.00

blurred edges 2022 inside Feature #3

blurred edges 2022 records
mit:

Camila Nebbia, Christoph Funabashi, Dirk A. Dhonau, Dong Zhou, Felix Mayer, Jana de Troyer, Judith Haman, Tintin Patron, Heiner Metzger
Lina Allemano, Sophie Agnel, Chris Heenan, Alexander Frangenheim
Christian Marien, Gunnar Lettow
Johannes Kreidler, Lin Chen, Farac Akbarov, Nariman Akbarov
Die Pathognomiker / Dirk A. Dhonau, Lars Rudolph

 

 

 

 

• • • • • • Freitag 19. August 2022  22.00 - 0.00

blurred edges 2022 inside Feature #2

Studiogast: elena victoria

blurred edges 2022 Tracks
mit:
машин капут / Magnolia, David Huss, Wotwot, Yves Cruchot
TonArt String Quartet / Nicola Kruse, Sven Uber,
Manfred Stahnke, Krischa Weber
Gerd Mertins, Michael Wegener, Graeme Currie, Silke Wolf
Jörg Grossmann, Florian Freimann
Johannes Kreidler / Lin Chen, Farac Akbarov, Nariman Akbarov
Die Pathognomiker / Dirk A. Dhonau, Lars Rudolph


Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!

>>> bei archive.org

 

 

• • • • • • Freitag 15. Juli 2022  22.00 - 0.00

Wiederholung der Sendung vom 17. Juni 2022

 

• • • • • • Freitag 17. Juni 2022  22.00 - 0.00

blurred edges 2022 inside Feature

Studiogast: Ernst Bechert


blurred edges 2022 Tracks 
mit:
Erich Hermann, Stephan Marc Schneider, Ernst Bechert
Michael Maierhof / Paul Hübner, Marie Schmit, Alexander Hadjiev
Manfred Stahnke, Michael E. Haase
Lars Rudolph, Thilo Schölpen
Els Vandeweyer, Tobias Delius, John Hughes, Chad Popple
Anne Wiemann, Hermann Süß, Björn Lücker, Guy Saldanha
Wolfram Meier, Anne Roemer, Fx Schroeder, Hans-Christian Jaenicke, Björg Volquardsen
Luis Küffner, TonArt Ensemble
TonArt String Quartet / Nicola Kruse, Sven Uber, Manfred Stahnke, Krischa Weber
Gerd Mertins, Michael Wegener, Graeme Currie, Silke Wolf
Jörg Grossmann, Florian Freimann

Dank an die Musiker:innen für die zugesandten Tracks!

 

 

 

bei archive.org >>>>

• • • • • • Freitag 20. Mai 2022  22.00 - 0.00

blurred edges 2022 Feature

Studiogäste:

Annett Stenzel, Trinidad Martinez, Dirk A. Dhonau
Judith Haman
, Hannes Wienert,
Björn Lücker

alle Studiogäste sind mit ihren Konzerten und Performances Teil
des blurred edges Festivals, sprechen über ihre Projekte dort
und präsentieren Tracks zu den geplanten
Veranstaltungen.

Hannes Wienert wird  aus seinem Haiku Songbook
im Studio spielen, mit Sopransaxophon und little instruments.

+++
Tracks von blurred edges Musiker:innen:

Aulbert /Saiki, Emol /Jetzmann
Ablinger / Voutchkova, Ernst Bechert
Richard von der Schulenburg, Max Andre Rademacher
TonArt Ensemble / Dj Luis Küffner, Nelly Boyd Ensemble 2022
Pali Meursault, Manfred Stahnke / Michael E. Haase
Makoto Oshiro



der direkte link zum Mitschnitt >>>

blurred egdges 2022 findet vom 3. - 19. Juni 2022 statt.
Mehr als zwei Wochen lang Konzerte, Performances,
Musiktheater, Lectures, Multimedia Performances und Klanginstallationen.
Wie jedes Jahr praktizieren wir radikale Selbstbestimmung:
alle Hamburger Kulturschaffenden, die mit experimenteller Musik
im weitesten Sinne zu tun haben, konnten eine Veranstaltung mit lokalen und internationalen Gästen vorschlagen.
Das Resultat ist ein Kaleidoskop aus Komposition, freier und Konzept-Improvisation, Klanginstallationen und Performances, monomedial
oder multimedial, solo oder in größeren Ensembles,
zusammengekommen für den Anlass oder schon lange zusammen arbeitend.
Das Publikum kann auf seinen Streifzügen durch das zweiwöchige Programm neben den eingeladenen Gästen auch die Vielfalt der
Hamburger freien Musikszene erfahren und gleichzeitig
Hamburgs diverse Kulturorte neu kennen lernen:
Galerien und Kunsträume, Theater und Clubs, Kirchen, Kinos und Bibliotheken, bekannte und weniger bekannte. Das Festival beginnt mit einer Multimedia Performance im Faktor, einem der diesjährigen Hotspots des Festivals am 3. Juni, 20:00.
blurred edges, heißt 2022:
55 Veranstaltungen, 17 Tage, 32 Orte in Hamburg,
experimentelle Musik jenseits des Mainstreams
und jenseits von Genregrenzen. Auch dieses Jahr wird es wieder einen Festivalpass geben, mit dem alle Veranstaltungen zum Vorzugspreis
von 45,00 € besucht werden können.
Verkaufsstelle: Hanseplatte, Neuer Kamp 32, 20357
Hamburg,Tel: 040 28 57 01 93,
E-Mail: shop@hanseplatte.de
Tickets können an der Abendkasse erworben werden
Um die Grenzen durchlässiger zu machen, sind viele Konzerte kostenfrei oder können per Spende besucht werden.
Alle Konzerte findet ihr hier https://www.vamh.de/blurred_edges/years/2022

• • • • • • Freitag 15. April 2022  22.00 - 0.00

Studiogast: John Hughes

with doublebass for a live solo set
and concert announcements for the
 21.april 14. 23. + 28. may

and tracks of:

Leslie Mok, Hector Léna-Schroll. Camila Nebbia
Chris Pitsikos, Violeta Garcia
Luis Vicente, Vasco Trilla, Ove Volquartz, Tobias Delius, Els Vandemeyer
Clementine Gasser, Elisabeth Harnik, Gianni Mimmo, o.a.

and

Natacha Diels with portfolio
she does the next vamh presentation #78
19.4.22 - 20:00 HfMT

 

Transmitting recording - direct link >>

• • • • • • Freitag 18. März 2022  22.00 - 0.00


no news

Tracks, improvised or composed

Lisa Ullén,  Elsa Bergman,  Anna Lund
Jacqueline Nova
Los Gaiteros de San Jacinto
Thomas K. J. Mejer
Uneven Same  / Manuela Villiger,  Eva-Maria Karbacher,  Vera Wahl,  Silke Strahl
Daniel Studer
The International Nothing / Kai Fagaschinski,  Michael Thieke
Julius Eastman / Georgia Mitoff, Petr Koti
Benjamin Hudson,  Amrom Chodos
Joseph Ford, Doug Gaston
Dennis Kahle, Jan Williams

 

save trees

 

direktlink >>> 

• • • • • • Freitag 18. Februar 2022  22.00 - 0.00



free impro from Japan - not only


Tracks + Infos: 

Karen Ng + Brian Abbott
Jon Rose
Tetsu Saitoh, Tetsuro Yasunaga
Yasuhiro Ohtani
Ryoji Hojito + Maki Hachiya 
Torben Snekkestad + Søren Kjærgaard
Silence Trio 1

präsentiert von Gerd Vierkötter



Trackliste:
1 . Audiopollination - Karen Ng/Michael Lynn/Brian Abbott
2. Jon Rose - Carpets
3. Jon Rose - Elastic Band
4. Tetsu Saitoh - Free Bass Impro
5. Tetsuro Yasunaga - Two Organs
6. Yasuhiro Ohtani - Music for 50 iMacs
7. Yasuhiro Yoshigaki - Italians and JC & R
8. Ryoji Hojito & Maki Hachiya - Duo at Coo (nur kurzer Ausschnitt, weil verzerrt)
9. Soren Kjaergaard/Torben Snekkestad - Venterjazz
10. Silence Trio - Absolute Silence

• • • • • • Freitag 21. Januar 2022  22.00 - 0.00

akustische Ökologie – was könnte das sein? 
Inhalte und Positionen von Murray Schafer, Sophie Bauer u.a.

Tracks von
:
Škrijelj / Malmendier, DJ Raph, Sophia Bauer
Christophe Bertrand, Mauricio Sotelo
Michael Maierhof / Miriam Overlach
Wadada Leo Smith, Henry Kaiser, Alex Varty
Eliott Carter / Ayako Oshima, Charle Neidlich
Chris Dreier & Ansgar Wilken, Y-Ton-G

 

klingding 2021

klingding 2020   •    klingding 2019   •   klingding 2018

klingding 2017
     •     klingding 2016   •    klingding 2015

klingding 2014   •  klingding 2013  •  klingding 2011 •  klingding 2012

klingding 2010
  •  klingding 2009  •  klingding 2008  •  klingding 2007

klingding 2006   •  klingding 2005  •  klingding 2003/04


klingding aktuell

 

 

index


klingding records at archive.org
klingding