Radiosendung für aktuelle Musik • jeden 3. Freitag im Monat   22. - 0.00 Uhr 
                             
                            Freies Senderkombinat Hamburg 93.0/101.4 mhz oder per Stream 
                             
                            Konzertkalender für aktuelle Musik in Hamburg  | 
			    klingding | 
									    Produktion, Moderation: 
				    Heiner Metzger                                                                                             Index 
	 | 
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 15.12.2017    22.00 - 0.00 
			      Studiogäste: Ernst Bechert, Robert Engelbrecht 
			      Mit Jan Feddersen sind die beiden Studiogäste im 
			        künstlerischen Leitungsteam von 
		            klub katarakt 13,		           Internationales Festival für experimentelle Musik 
 17. - 20. Januar 2017 
auf Kampnagel (kmh, P1, k4), Jarrestraße 20. 
			      Eröffnet wird das Festival mit einer  Konzertinstallation, gestaltet vom Schweizer Insub Meta Orchestra in Zusammenarbeit mit klub katarakt. Ein Fokus des Festivals: das kollektive und selbstverantwortliche Musizieren in großen Gruppen wird	in	der Konzertinstallation mit über 40 Musiker*innen auf der Basis einer experimentellen und elektroakustischen Musizierpraxis weiterverfolgt. 
			      Der zweite Festivaltag stellt den Komponisten Alexander Schubert (*1979) 
			         mit dem audiovisuellen Werk Supramodal Parser in den Mittelpunkt. Aufgeführt vom israelischen Ensemble Nikel und der Hamburger Sängerin Mohna, setzt sich das einstündige Konzertprogramm "mit dem Prozeß des Loslassens auseinander" (A.S.), mit starken Bewegungsmomenten aus den Erfahrungsmilieus 
			        der Rave- und Technoszene. 
			      Der dritte Festivaltag präsentiert zwei Trios: 
			         
                    Microtub, »the world's first microtonal tuba ensemble«, mit eigens für das Trio gebauten Tuben
für das Spielen von tiefen, mikrotonalen Interferenzen. 
 
Tritop, drei Trompeterinnen mit "individuellen Klangsprachen aus erweiterten Spieltechniken" im Spannungsfeld  klanglicher Nähe und Differenz. 
 
In der Langen Nacht präsentiert das Festival in allen drei Hallen vorwiegend Erst- und Uraufführungen der   Hamburger Szene und internationaler Gäste, 
 wieder mit  neuen Experimentalfilmen, 
in Zusammenarbeit mit der KurzFilmAgentur Hamburg. 
			      Die abschließende Party wird von DJ Nikae und F#X gestaltet. Beide  legen international und  häufig im Golden Pudel Club auf. 
			      Programm klub katarakt 13 
			       
		          
  | 
				    | 
				    
			      22:00 - 0:00 
			        
			        
			        
			        
			      the link to the Voice Republic Podcast >>>  | 
    
				
				    • • • • • • 
				    
			      Freitag 17.11.2017    22.00 - 0.00 
			      Studiogast: John Hughes 
			      John Hughes, Kontrabassist aus Baltimore / USA, hat mehrere Bands mitgegründet (Hosho, Rocket No. 9, u.a.),  organisiert	und	kuratierte	diverse        Konzertreihen wie Multiphonics, eine Konzertreihe für freie improvisierte Musik, 
			        Free Jazz und Performance. 
		            nächste Konzerte in Hamburg: 
			        			        18.11.17 mit Heard of Bears + Rolf Pifnitzka / Kulturdeich Veddel 
			        25.11.17 Multiphonics Special Edition mit Alex Ward,
			        Mike Gennaro 
			        Gunnar Lettow / Werkhaus Münzviertel 
			      Feature: Jürg Frey 
			      Jürg Frey beschäftigt sich als Komponist intensiv mit dem Thema 
"Klang und Pause". Er ist Mitglied des Wandelweiser Komponisten Ensembles, 
			        das in Europa, USA und Japan konzertiert. 
			         
			        Jürg Frey stellt am 13.12.2017 in der Präsentation #59 des Verbands für aktuelle Musik Hamburg seine Musik vor im Seminarraum 4. OG über der Fabrique im Gängeviertel, Valentinskamp 34a, Eingang Speckstraße 
			        | 
				    | 
				    
			      22:00 - 0:00 
			        
			        
			        
			      klingding radio 17.11.2017 bei archive.org  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 20.10.2017    22.00 - 0.00 
			      Zwei Präsentationen, von Carola Bauckholt und Burkhard Stangl 
			         
			        2006 begann der Verband für aktuelle Musik Hamburg die Vortragsreihe 
			        Präsentationen zu verschiedenen Positionen aktueller Musik 
			      am 3. Oktober 2017 stellte die Komponistin Carola Bauckholt 
			        im resonanzraum, Feldstr. 66			        ihre Arbeiten vor 
			        “Ein zentrales Moment der Werke von Carola Bauckholt ist das Nachdenken über das Phänomen der Wahrnehmung und des Verstehens. Ihre Kompositionen vermischen oft Elemente aus visueller Kunst, Musiktheater und konzertanter Musik. Dafür bedient sie sich gerne geräuschhafter Klänge, die oft mit ungewohnten Mitteln erzeugt werden und nicht in ein vorgegebenes Kompositionsraster eingearbeitet, sondern in ihrer freien Entfaltung beobachtet und fortgeführt werden." 
			         
			        + 
			         
			        am 28. September 2017 sprach der österreichische Gitarrist und  
			        Komponist Burkhard Stangl im Golem, Große Elbstr. 14 
			        über seine Arbeit im Bereich der experimentellen Improvisation, der elektronischen und der Neuen Musik. 
			      Zwei bearbeitete Mitschnitte der Präsentationen 57 und 58 
			         
			         
			         
			        >>>  
			        die Videodokumentationen der  Präsentationen auf der 
			        Website des Verband für aktuelle Musik Hamburg 
			        | 
				    | 
				    
			      22:00 - 0:00 
			        
			        
			        
			        
			      klingding radio 20.10.2017 bei archive.org   | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 15.9.2017    22.00 - 0.00 
			      Feature: Burkhard Stangl und die Wiener Impro / Electronicszene 
			      Der österreichische Gitarrist und Komponist Burkhard Stangl arbeitet im 
			        Bereich der experimentellen Improvisation, 
der elektronischen und der Neuen Musik. 
			      In der Reihe Präsentationen des Verbands für aktuelle Musik Hamburg 
		          wird Burkhard Stangl  
		          am
		          Donnerstag,		          den 28. September 2017 - 20:00 
			      im Golem Hamburg, Große Elbstraße 14 
			        seine musikalischen (u.a.) Arbeiten polymedial vorstellen. 
			       
			        zur Einstimmung pp: 
			         
			        Tracks mit Burkhard Stangl 
			        und 
			        John Butcher, Angélica Castelló, Tony Buck, Werner Dafeldecker 
			        Kai Fagaschinski, Klaus Filip, Radu Malfatti, Michael Moser, 
		          u.a.
  | 
				    | 
				    
			      22:00 - 0:00 
			        
			      
			       
			        
			      klingding radio 15.9.2017 bei archive.org   | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 18.8.2017    22.00 - 0.00 
			      Studiogäste: Len Pappe und Michel Chevalier 
			      am 26.8.17 - 18:00 eröffnet die Installation von Len Pappe 
			        und das Projekt: „unlimited liability“ von Michel Chevalier 
			        Norderstr.71ug, 20097 Hamburg: 
			         
			        "Vier Räume von "unlimited liability" sind in eine räumliche Klanginstallation verwandelt – ein Klangszenario – in dem Besucher*innen durchgehen, anfassen, hinhören, Luft anhalten und spielen. (1) Im fünften Raum wird eine Auswahl von ca. dreißig Multiples zum Verkauf angeboten. Sie können nach den Regeln des "unlimited liability" Vertrags erworben werden. 
			         
			        "unlimited liability" empfängt "Instrumentenbau Pinazola//Werkstatt für Musik und Akustik". Len Pappes Installation und Nutzung der Räume befindet sich in kontinuierlicher Transformance. Diese beinhaltet enharmonische Verwechslungen und den Bau von Instrumenten. Die Crew des Pinazola hat die akustische Szenografie vorbereitet und heißt Sie nun willkommen, eine Geschichte herauszufinden, die durch Klang und durch den Raum selbst erzählt werden wird. 
			         
			        Schließlich müssen wir erwähnen, dass das letzte Jahr beträchtliche Veränderungen im Münzviertel gebracht hat. Die Fenster von "unlimited liability" eröffnen den Blick auf ein leergeräumtes Trümmerfeld – dorthin, wo sich das Kollektive Zentrum (KoZe) befand – bevor es abgerissen wurde. Die Stadt Hamburg entschied sich hierfür, um vertragliche Pflichten gegenüber dem neuen Besitzer des Grundstücks – der Immobilieninvestor HBK – zu erfüllen. Diese Stelle der sozialen Zerstörung bildet den Hintergrund für die Vorstellungen und Performances. 
			        (1) Anmerkung: erhöhte Sicherheitsheitsvorkehrungen" 
			         
                    Feature: Burkhard Stangl und die Wiener Impro / Electronicszene 
			      Der österreichische Gitarrist und Komponist Burkhard Stangl arbeitet im Bereich der experimentellen Improvisation, der elektronischen und der Neuen Musik. 
			         
			        In der Reihe Präsentationen wird Burkhard Stangl am 28 September 2017 im Golem 
			        über seine musikalische
			        Arbeit sprechen. 
			       
			      Tracks mit Burkhard Stangl 
			        und 
			        John Butcher, Angélica Castelló, Tony Buck, Werner Dafeldecker 
			        Kai Fagaschinski, Klaus Filip,
			        Radu Malfatti, Michael Moser 
			        u.a.
			        | 
				    | 
				    
				    22:00 - 0:02 
				      
				      
			        
			        
			      klingding radio 18.8.2017 bei archive.org  
			        
			        
			        
			        
			      Schon in den 1940er Jahren arbeitete der Komponist Harry Partch an der Deregulierung und Zerlegung des harmonischen Musiksystems aus zwölf gleich klingenden Halbtonschritten, das er reduktionistisch fand. Er baute neue Instrumente für seine 43-Ton-Skala und gründete ein Musikerensemble, für das er komponierte. Bis zu seinem Tod hielt er daran fest, kulturelle Gegebenheiten von Grund auf neu zu denken: "Das Zeitalter der Spezialisierung hat uns eine Kunst des Klangs geliefert, die Klang negiert, und eine Wissenschaft des Klangs, die die Kunst negiert. Das Zeitalter der Spezialisierung hat uns ein musikalisches Drama geliefert, das das Drama negiert und ein Drama, welches — im Widerspruch zu Praktiken anderer Völker der Welt — Musik negiert." (2000)  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 21.7.2017    22.00 - 0.00 
			       
		          blurred edges  Festival für aktuelle Musik Hamburg 2. - 18.6.2017 Feature #2 
			      Records: 
			       
			      9. Juni 2017  Stark Bewölkt: spezifische Subjekte                                                   
		          extended solos and manipulated objects: 
	               
	              Svetlana Maraš: electronics - solo 
	               
	              Helmut Lachenmann: "Salut für Caudwell" mit dem AAA-AAA Gitarrenduo 
	                
	               Yoni Silver: bass clarinet - solo 
			      (mit Dank an Olaf Hering für die Konzertaufnahmen) 
			        
			      10. Juni 2017  h7 club@blurred edges 2017                                                             
			        Improvisation in Ad-hoc Gruppen 
			         
			        Dominic Lash: double bass, JD Zazie: turntables, Michael Maierhof: prepared cello Yoni Silver: bass clarinet 
			         
			        Gregory Büttner: computer, objects, external speaker, fan 
			        Elisabeth Flunger: percussion, objects,  
			        Svetlana Maraš: electronics 
			        Birgit Ulher: trumpet, radio, objects, speakers 
			           Gregory Büttner: computer, objects, external speaker, fan,  JD Zazie: turntables 
			        Svetlana Maraš: electronics, Christoph Schiller: spinet, preparations 
			        Heiner Metzger: soundtable, objects 
			         | 
				    
			        
			        
			        
			        
			       
			       
			        
			       
			         
                   
			      h7 club 10.6.17 Künstlerhaus Faktor 
			        Dominic Lash, JD Zazie,  Yoni Silver,			      Michael Maierhof 
			         
			        videostill: Judith Haman
                    | 
				  22:00 - 0:14 
			        
			        
			        
			        
			        
			        
			      klingding radio bei archive.org  
			        
			         
			         
			         
			       
			      		          "Zur Interaktion von gesprochenem Text und Instrumentalmusik in Brian Ferneyhoughs Opus Conta Naturam und Helmut Lachenmanns Salut für Caudwell" 
		          Bachelorarbeit von Sanja Lasic, Graz, 2011
		            | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 16.6.2017    22.00 - 0.00 
			      blurred edges 2017 Feature 
			      Records von: 
			      3.6.17 Frequenzgänge - Amplituden I 
			        Agnes Hvizdalek,
			        Michael Thieke,
			        Birgit Ulher, 
			        Michael Maierhof, Gunnar Lettow 
       4.6.17  Kulturdeich Veddel: 
           Klanginstallation von Torben Laib 
          Konzert: Grodock, Pia Abzieher, David Leutkart, Felix Mayer, Rolf Pifnitzka 
8.6.17 Ernstfall 
  Konzertperformance: Trautonia Capras, 
  Hans-Christian Jaenicke 
  Dorothee Offermann, 
  Maria Rothfuchs,
  Dr. Andreas Wolf 
10. 6.17 h7 club@blurred edges 2017 
  Solo: JD Zazie: turntables,  Dominic Lash: double bass 
15.6.17  Konzert  Sound Art FRISE 
  Christoph Schiller: Luftdruck (Sinustöne) 
 
  
    | 
				    
				     
				       
				       
				      Klanginstallation von Torben Laib Underdog Gallery / Kulturdeich Veddel 
			        Photo: Heiner Metzger			      
  | 
				  22:00 - 0:14 
				      
			        
			        
			        
			      die Sendung bei archive.org >>>>>  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 19.5.2017    22.00 - 0.00 
			      Studiogäste: Nina Polaschegg und Bruno Strobl 
			         
			        Eine Musikwissenschaftlerin und Musikpublizistin, die sich nicht nur im Schreiben über Musik der (freien) Improvisation widmet, sondern auch als Kontrabassistin aktiv ist und ein Komponist, dessen elektronische Kompositionen viel mit der Klanglichkeit und der Texturgebung mancher freier Improvisation und experimenteller Musik gemeinsam hat. 
			        Seit 2012 arbeiten Bruno Strobl und Nina Polaschegg als Improvisationsduo gemeinsam. Nina Polaschegg verwendet in ihrem Spiel neben dem puren gestrichenen und gezupften Bassklang zahlreiche Präparationen, um das Instrument neu zu denken und klangfarbliche Nuancen zu entwickeln. Bruno Strobl arbeitet mit Samples unterschiedlicher Herkunft – einige sind im Rahmen seiner kompositorischen Arbeit entstanden, andere sind nah mikrophoniert aufgenommene Kontrabassklänge von Nina Polaschegg. Pur gespielte Samples stehen neben stark elektronisch verfremdeten und bilden so ein Äquivalent zur mehrdimensionalen Klanggebung am Kontrabass. 
			         
			        Konzertrecords vom Stark Bewölkt Konzert 17.5.17 
                    
mit: 
Nina Polaschegg (Wien): Kontrabass, Bruno Strobl (Wien): Elektronik 
Michael Maierhof: präp. Cello; Heiner Metzger: soundtable, samplr 
+ 
+ Joerg Piringer: electronic visual sound poetry performance 
			       
			       
			      blurred edges Festival für aktuelle Musik Hamburg 2. - 18. Juni 2017 
			         
			      kurzer Überblick auf das Programm des Festivals 
			      + 
			      der blurred edges mix 2017 
			         | 
				    | 
				  22:00 - 0:27 
			        
			        
			        
			        
			        
			      die Sendung bei archive.org >>>>>>  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 21.4.2017    22.00 - 0.00 
			       
		          Konzertrecords und ein Interview mit Helmuth Neuman 
			       
		          Whistle-Blowing,   
			        Konzeptionell improvisierte Musik, 6. April 2017 
			         
			        TonArt Ensemble mit   Flöten, Pfeifen, Perkussion und Streichern 
			        Idee / Konzept: Helmuth Neuman 
			         
                   
			      Frequenzgänge #69,   Improvised music in Hamburg, 7. April 2017 
			         
			        Elena Kakaliagou (Berlin): french horn, Matias Guerra (Milan): el. guitar 
			        John Hughes: double bass, 
			        Gunnar Lettow: prep. el. bass, electronics, objects 
			         
                   
			      Stark Bewölkt, Konzertreihe	für aktuelle Musik, 5.	April	2017 
			      Jun-Y Ciao (Shanghai): sax, Yan Jun (Beijing): feedback & body movements 
			         Gregory Büttner (Hamburg): mini soundstations 
			          
 
		            | 
				    | 
				  22:00 - 0:07 
			        
			        
			        
			        
			        
			      die Sendung bei archive.org >>>>  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
				    Freitag 17.3.2017    22.00 - 0.00 
                  Tracks von: 
                  Chaya Czernowin, Richard Barrett, Felix Kubin 
                    Jürg Frey, Cem Güney, 
                    Ansgar Wilken 
                  + 
                  Kurzportraits  | 
				    | 
				  22:00 - 0:07 
			      
			       
			        
			      die Sendung bei archive.org >>>   | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 17.2.2017    22.00 - 0.00 
			       
			        Tracks von: 
			         
			        Svetlana
			      Maras, DJ Zazie, E T Duo / Elisabeth Flunger, Tomás Tello 
			      Dominic Lash, Yoni Silver, The International Nothing (... and something) 
			       
			       
			         
			        Aufnahmen von: 
			         
			        Frequenzgänge #68 Konzert 3.2.2017
			        mit 
			        Duo Pip / Torstein Lavik Larsen: trumpet, Fredrik Rasten: guitar 
			       
			      Stark Bewölkt Konzert 15.2.17 mit 
			        Gene Coleman: bassklarinette,  
			        Michael Maierhof: cello 
			        Birgit Ulher: trompete, radio, lautsprecher, objecte 
			        + 
			        Jan Feddersen: guitar & Robert Engelbrecht: cello 
			      			         
		            | 
				    | 
				  22:00 - 0:00 
			        
			        
			        
die Sendung bei archive.org >>>  | 
    
				
				   • • • • • •
				    
			      Freitag 20.1.2017    22.00 - 0.00 
			      Aufnahmen der ersten zwei Tage von 
			        klub katarakt 12 
Internationales Festival für experimentelle Musik 
18. - 21. Januar 2017 
Kampnagel, Jarrestraße 20 
			      103 für großes Orchester, von John Cage mit den Jungen Symphonikern Hamburg 
			        18.1.2017 
			      Stücke von Michael Maierhof aus seiner Reihe splitting und 
			        schwingende Systeme, B (2015 -16), mit dem Ensemble Nadar   aus Belgien: 
			         
			        •  splitting 5 (2000) EA 
			        für Violine, Zuspielung und Video 
			         
			        •  schwingende Systeme, B (2015-16) UA 
für Doppelquartett 
Kompositionsauftrag von 
klub katarakt 
			          
			         •  splitting 30 (2013-14) EA 
			        für Klarinette, schwingendes System 
			        und Zuspielung 
			         
			        •  EXIT F (2011-12) EA 
Konzert-Version für Ensemble 
mit Zuspielung und Licht 
 
19.1.2017                    | 
				    | 
				  22:00 - 0:00 
			      
			        
			       
			       
		          die Sendung bei archive.org >>>   
  | 
    
				
					|   klingding 2021 
                      klingding 2020   •    klingding 2019   •   klingding 2018 
klingding 2016  |     klingding 2015 
					  				    klingding 2014  |  klingding 2013 | klingding 2011 |   klingding 2012 
					   
				      klingding 2010    |   klingding 2009    |   klingding 2008   |    klingding 2007    |    klingding 2006 
   klingding 2005   |   klingding 2003/04 
         | 
					
					   klingding aktuell 
					    
					   
					     
				      index 
		           | 
					klingding records at archive.org |