Informationen über den 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag Hamburg, 1.–5. Mai 2013,
und das regionale kirchliche Kulturprogramm unter dem Motto: "...und Hamburg, was glaubst du?".
Recherchen über die Evangelische Kirche Deutschlands (EKD): das Verhältnis Kirche – Staat, die Kirche als Unternehmen, Kirchenfinanzen, "Marke Kirche", Transparenz in der EKD, den aktuellen EKD–Leitfaden zum Staat Israel.
Im Interview: Prof. Dr. Rainer Hering über Kirchengeschichte im 20. Jahrhundert.
Ein Feature von Judith Haman und Heiner Metzger.
------------------------------
Playlist • Quellen
Feature: "... und Hamburg, was glaubst du noch?"
Sonnabend, 30. März 2013 - 14:00 - 17:00 bei FSK 93,0/101,4 mhz Kabel
Time |
|
0:00 |
Audio Fest und Form 34. DEK 34. DEK |
0:50 |
Audio Werbevideo 34. DEK 34. DEK |
0:53 |
Moderation: Titel und Info Feature „... und Hamburg, was glaubst du noch ?“ |
1:47 |
Moderation: staatliche Finanzen 34. DEK, Geschichte und Infos Kirchentage (wikipedia),
evangelische Kirche und Holocaust - Recherchen: www.theologe.de,
+ aus Prof. Dr. Rainer Hering: Nationalistisch und hierarchiebewusst. Evangelische und
katholische Kirche. In: Hamburg im „Dritten Reich, FZH Göttingen 2005, 357-375 |
5:27 |
Song: „Bucklicht Männlein“ Folksong, Interpretation: Heiner Metzger |
5:47 |
Moderation: Antijudaismus in der Neuzeit (Wikipedia) und
siehe oben, SPON 19.7.2004 Entzauberung eines vermeintlichen Märtyrers von Alexander Schwabe |
10:20 |
1 Extra Angela Merkel Neue Weltordnung DEK 2011 |
10:31 |
Song: „Bucklicht Männlein“ Folksong, Interpretation: Heiner Metzger |
10:48 |
Moderation: Mottos der Kirchentage, Geschichte und Infos Kirchentage (wikipedia), „Soviel du brauchst“ Song 34. DEK |
12:42 |
Programm 34. DEK |
14:06 |
“Arbeiten für Gottes Lohn“ Ard Doku 28.1.2013 |
19:40 |
“You Said Tomorrow Yesterday“ Track 2 Aelita, Tied&Tickled Trio |
22:44 |
Infos 34. DEK, Oper „Vom Ende der Unschuld“ (Bonhoeffer), Geschichte Bonhoeffer |
25:27 |
Gefängnisbrief Bonhoeffer 1944 |
27:50 |
Einspieler: NDR Info über Bonhoeffer Oper |
28:42 |
Moderation - Zitate Kirsten Harms: DEK Magazin 4/2012 |
31:50 |
“Ship Monk“ Track 14, Observing Systems, Tied & Tickled Trio |
33:50 |
Programm 34. DEK |
35:10 |
“Sacred Dance (Invocation) Track 2 In Search Of The Miraculous, John Zorn |
39:50 |
Interview Heiner Metzger, Judith Haman |
44:25 |
“Mythic Etude“ Track 8 In Search Of The Miraculous, John Zorn |
48:00 |
Interview Prof Dr. Rainer Hering 9.2.2013 |
01:08:04 |
“Sacred Rites Of The Left Hand Path“, Track 3 I.a.o. , John Zorn |
01:11:53 |
Interview Prof Dr. Rainer Hering 9.2.2013 |
01:22:40 |
„The Hour of Thirteen“, Track 19, The Bribe, John Zorn |
01:23:27 |
Interview Prof Dr. Rainer Hering 9.2.2013 |
01:31:17 |
“Radio Mouth/gill‘s Theme“ Track 20, The Bribe, John Zorn |
01:34:18 |
Interview Prof Dr. Rainer Hering 9.2.2013 |
01:46:25 |
“Strip Central“ Track 23, The Bribe, John Zorn |
01:48:42 |
Interview Prof Dr. Rainer Hering 9.2.2013 |
01:54:11 |
“Skyline“ Track 25, The Bribe, John Zorn |
01:57:24 |
“Kirche Staat, Finanzen“ Infos aus: Carsten Frerk Violettbuch Kirchenfinanzen Alibri Verlag
2011, Spon, 20011203 Kirchenvermögen, Frerk |
02:08:15 |
“Victoria Lake“ Track 22, The Bribe, John Zorn |
02:11:27 |
Aus „Religion im Wandel“ Essay CH. Nürnberger SZ Magazin 17.5.2010 |
02:14:25 |
“ City Chase“ Track 15, The Bribe, John Zorn |
02:17:00 |
Taz Nord Artikel, „Das Geld von Ikea“ 05.09.12 |
02:18:05 |
“Der Traum vom Gelobten Land - Theodor Herzl und das moderne Israel“ Zdf 2011 |
02:19:10 |
“Gelobtes Land? Land und Staat Israel in der Diskussion“ Hg.: Kirchenamt der Ekd, Güterloh,
2012, „ Fragwürdige Orientierungshilfe „ R.
Münnich 12.12.2012 Israelnetz |
02:24:14 |
“Sheloshim“, Track 6, Bar Kokhba [Disc 1] John Zorn |
02:28:22 |
EKD-Leitfaden: Selig sind die Unwissenden, U.Sahm 11.11.2012 Hagalil |
02:30:04 |
“Mahlah“ Track 9, Bar Kokhba [Disc 1] John Zorn |
02:34:20 |
“Zur Reise der EKD-Bischöfe ins Heilige Land“, U.Sahm 17.4.2007 Hagalil
„Wo EKD draufsteht ist meistens Israel Feindschaft drin“, B.
Dahlenburg, haolam.info |
02:37:50 |
“Nezikin“ Track 2, Bar Kokhba [Disc 1] John Zorn |
02:39:38 |
“Antisemitismus, Pogrome, Holocaust und Martin Luther“, C. Frerk, A. Verderber, 10.10.2007, openpr.de |
02:45:12 |
Abmoderation: Titel und Info Feature „... und Hamburg, was glaubst du noch ?“ |
02:46:04 |
Song: „Bucklicht Männlein“ Folksong, Interpretation: Judith Haman, Heiner Metzger |
|
Literatur:
Hamburg im "Dritten Reich", Forschungsstelle für Zeitgeschichte
"Eine neue Zeit beginnt" - Einblicke in die Propstei Altona 1933 bis 1945, Bernhard Liesching, Kirchenkreis Altona 2002
"Die Bischöfe - Simon Schöffel, Franz Tügel", Hamburgische Lebensbilder, Rainer Hering, 1995
"Theologische Wissenschaft und "Drittes Reich", Rainer Hering, 1990
"Die SA Jesu Christi. Die Kirchen im Banne Hitlers", Ernst Klee, Fischer, 1980
Das Bekenntnis der 21 Altonaer Pastoren, Evangelisch-Lutherische Hauptkirche St. Trinitatis Altona
"Eine Chronik gemischter Gefühle", H. Buss, A. Göhres, S. Linck, 2005
Freiheit, Joachim Gauck, 2012
Kirche und Nationalsozialismus, Gerhard Hartmann, Topos, 2007
Die Kirchen im Dritten Reich, Christoph Strohm, Verlag C.H.Beck
Der religiöse Sozialismus, Kutter/Ragaz
Bibel, Lutherübersetzung
Bibel, Übersetzung Naftali Herz Tur-Sinai
Kirche im Nationalsozialismus, Gerhard Hartmann
Bonhöffer,Gemeinsames Leben/Das Gebetbuch der Bibel, Hrsg.Albrecht Schönherr
Religiöse Inflation, Paul Ebert
Das Christentum, Christian Nürnberger
Das Neue Testament, Gerd Theißen
Dietrich Bonhoeffer, Eberhard Bethge
Kirchendämmerung, F.W. Graf
Die 101 wichtigsten Fragen-Christentum, J.H.Claussen
Das Christentum, Peter Antes
Glaubensbekenntnisse prominenter Christen, Marlis Prinzing
Gut und Böse, Annemarie Pieper
Geschichte des jüdischen Volkes, Ben-Sasson
Allein unter Deutschen, Tenenbom Suhrkamp 2012
www.kirche-christen-juden.org/ausstellung/einfuehrung
www.kirchentag.de/dabei-sein/mitwirken/feierabendmahl.html
www.bibelarchiv-birnbaum.de/autoren/autorene/645-engelke.html
www.kirchentag.De/?Id=316 |
Playlist_Quellen_34_DEK_FEATURE
|
|